Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Hausbauer09

Wir haben das Problem, dass unser Hauswirtschaftsraum nicht an einer Außenwand liegt. Da man für eine Wärmepumpe ja einen Außeneinheit benötigt wird die Installation einer Wärmepumpe bei uns nicht so einfach. Wir haben jedoch zwei Leerrohre, die ursprünglich einmal für einen wasserführenden Kamin gedacht waren, die vom Hauswirtschaftsraum bis zu einer Außenwand gehen. Ich muß noch einmal genau nachschauen, aber ich glaube es handelt sich um zwei Mehrschichtverbundrohre. Nun meine Frage: Kann man diese Rohre für den Anschluss einer Wärmepumpe (Luft oder Erdwärme) verwenden? Sonst müssten wir ganze Wände komplett aufreissen, nur um die Leitungen irgendwie nach außen zu bekommen,
 
R

RotorMotor

Umd was für eine Wärmepumpe geht es denn (Split Luft-Wasser-Wärmepumpe, Monoblock Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solewasserwärmepumpe, ...)?
 
H

Hausbauer09

Das steht noch nicht fest. Die vorhandenen Leitungen gehen zum Garten und auf die Terrasse und da hätte ich lieber nicht so eine laute Luft-Wasser-Wärmepumpe. Ob sich dann eine Sole-Wasser-Wärmepumpe lohnt müsste man dann noch überlegen.
 
Tolentino

Tolentino

Naja da müssen Rohre mit Dämmung durch. Die sind relativ dick und Steif. Was für ein DN hast du denn?
90° Radien sind auch nicht gut.
Bei mir war extra ein größeres KG Rohr durch die Bodenplatte geführt, für die Leitungen zur Wärmepumpe. Aber der ausführende Heizi hat dann doch lieber ne Kernbohrung durch die Wand gemacht. Wurde ihm mit Dämmung zu schwierig da durch zukommen. Das lag aber auch wieder daran. dass die Außeneinheit direkt auf der anderen Seite der Wand stand. Wenn es bei euch mehr Abstand ist, lassen sich die Leitungen evtl besser durchführen...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zuleitungen sind für Außeneinheiten von Wärmepumpen notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
2Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
3Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
4Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 23311
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
7Wärmepumpe erzeugt hörbaren Körperschall (mit Fotos der Anlage) 16
8Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
10Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig - Seite 848
11Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
12Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 350
13Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
14Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
15Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
16Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
17Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
19Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
20Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22

Oben