Welche zentrale Lüftungsanlage?

4,80 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Also ich habe auch schon einiges über die Hoval gelesen und auch gehört. Zwei Freunde haben eine verbaut bzw. werde eine verbauen. Bei mir wird es auch auf eine Hoval hinauslaufen, auch wenn die vermutlich teurer sein wird.
 
T21150

T21150

Also wir stehen auch vor der Entscheidung mit der Lüftungsanlage. Für mich ist das Thema gleichermaßen einfach wie komplex. Eigentlich ne einfache Entscheidung, aber dann eben doch wieder nicht... denn ohne Feuchtigkeitsrückgewinnung scheint die Luft zu trocken zu werden und mit holt man sich das Problem von weiteren Keimen ins Haus - was ist jetzt besser?! Ich investiere doch nicht 10t€ damit ich nachher noch einen Luftbefeuchter aufstellen muss oder alternativ eine Keimschleuder habe... man man man... irgendwie gibt es beim Hausbau selten einen guten Mittelweg. Bei der Heizung ist das ja ähnlich! Das nervt
Hi!

Wie wir hier schon geschrieben hatten, hast Du das Problem mit verhältnismäßig geringer relativer Luftfeuchte nur an recht wenigen Tagen im Jahr. 30-33% empfinde ich persönlich auch noch als tragbar.

Bedenke bitte bei Deiner Entscheidung: Die Lüftungs-Anlage tauscht in ca. 2 - 2,5 h die Luft im gesamten Haus immer wieder aus. Die Luft ist frisch, gefiltert (Reduktion von Pollen-Allergien!), das Wohnklima ist angenehm, Schimmelbildung wird vorgebeugt.
Dieses sehr angenehme Ergebnis kannst Du mir Fensterlüftung kaum erreichen, zumindest nicht ohne Zeitaufwand und den Verlust an Heizenergie im Vergleich zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG.

Keime holst Du Dir mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht in´s Haus, zumindest nicht mehr, als wenn Du per Fenster lüftest.

Ob man einen Luftbefeuchter aufstellt, bleibt jedem selbst überlassen. Natürlich muss das Gerät peinlich gepflegt werden, damit es nicht zur Keimschleuder wird.
Die Alternative ist, ab und zu doch mal ein Fenster zu öffnen oder ein paar Stücke Wäsche in der Wohnung zu trocknen.

Viele Grüße
Thorsten
 
S

Saruss

Da kann ich nur zustimmen, bis auf

Wie wir hier schon geschrieben hatten, hast Du das Problem mit verhältnismäßig geringer relativer Luftfeuchte nur an recht wenigen Tagen im Jahr. 30-33% empfinde ich persönlich auch noch als tragbar.
Für mich wäre das zu wenig, meine Schleimhäute brauchen anscheinend ein paar Prozent mehr. Ist wohl sehr unterschiedlich was man als angenehm empfindet.
 
S

Sebastian79

Schließe ich mich an - wäre mir auch zu wenig und das ist auch allgemein für die Bausubstanz zu wenig (wenngleich das derzeit auch nur ein kurzer Zeitraum ist).
 
S

Sebastian79

Holz sollte eben nicht austrocknen und Du wirst auch im Putz bei lang anhaltender Trockenheit vermehrt Risse finden.

So mein Kenntnisstand...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche zentrale Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nur keine Hoval RS 250 17
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
6Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
12Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
13Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
15Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
16Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
20Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445

Oben