Welche zentrale Lüftungsanlage?

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Man ist zumindest auch bei niedriger Feuchtigkeit prinzipiell anfälliger für gewisse Krankheiten. Wir haben eine Helios mit Feuchterückgewinnung und bleiben damit so bei 45%-50%. Ansonsten bin ich zufrieden mit der Steuerung, bei mir läuft die Anlage nicht immer gleich stark, sondern per Wochenprogramm zu bestimmten Zeiten auch mal mehr oder weniger (zB zu den Zeiten wo gekocht/geduscht wird stärker).
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Zu feuchte Luft ist auch nicht gut fürs Haus...

Was ist nun besser, teilweise zu trocken mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder teilweise zu feucht ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
 
S

Saruss

Genau richtig ist am besten, wenn du so fragst. Du machst doch so viel mit Technik.. An die Helios könntest du einen Feuchtigkeitsmesser anschließen und auch darüber mitregeln lassen, an viele andere Kontrollierte-Wohnraumlüftungen auch, denke ich. Oder eine eigene Lösung überlegen, die Helios kann man per Modbus/LAN steuern, die Dokumentation ist verfügbar. Zumindest für uns ist der Feuchtewert mit der Rückgewinnung ziemlich optimal.
 
T21150

T21150

Zu feuchte Luft ist auch nicht gut fürs Haus...

Was ist nun besser, teilweise zu trocken mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder teilweise zu feucht ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
Um die 30 % rel.LF halte ich baulich für unkritisch.

Zum Wohlfühlen ist es individuell, ich habe gerne 35-40%.
Das schafft der Luftbefeuchter jedoch locker......

LG
Thorsten
 
N

nordanney

Man muss dazu sagen, dass diese niedrige Luftfeuchtigkeit ja nicht ganzjährig vorhanden ist. Ab ca. 5 Grad ist die Luftfeuchte schon wieder "normal" - also fast die gesamten letzten Winter hier am Niederrhein/Ruhrgebiet
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche zentrale Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
3Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
5Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 458
6Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
8Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
9Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage Tipps und Tricks 18
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
11Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
13Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
14Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 316
15KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
16Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung - Seite 218
17Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 236
18Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 330
19Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1151658
20Planung zentrale Lüftungsanlage - Volumenstron, Positionierung? 12

Oben