Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian79

Guest
Was willst da besser planen? Wenn du Überstromöffnungen brauchst, kannst da eben nicht so viel machen...

Es kommt ja noch auf das eigene Geräuschempfinden an, was man so aushält.
 
T

toxicmolotof

Ich bin kein Experte für Haustechnik, habe meine Anregungen aber viel weiter oben schon geschrieben.
 
S

Sebastian79

Guest
Hast Du, aber was willst jetzt damit sagen? EIne Sole-Wärmepumpe ist auch eine Wärmepumpe mit einem (geräuschvollen) Kompressor, Kalksandsteine sind ok, Entkopplung absolut wichtig (und wird oft vernachlässigt) und Thema Schallex hatten wir ja nun - ist halt in Verbindung mit Lüftung schwieriger.

Und nur zum letzteren Thema hatte ich was geschrieben...
 
L

Legurit

Unsere Wärmepumpe steht im EG im Hauswirtschaftsraum. Die brummt ihre 42 db. Ein normales Türblatt hilft viel aber nicht komplett - ein leises Brummen hört man noch (nicht im ganzen Haus, aber so die Räume die mit offener Tür direkt am Flur dran liegen an dem der Hauswirtschaftsraum (Tür zu) auch dran liegt. Wir sind am überlegen, was man machen könnte - vielleicht reicht schon eine Vollspantür. So dramatisch ist es aber nicht; sonst hätten wir ja schon was gemacht :D
Neuer guter Einbaukühlschrank in der offenen Küche ist im Betrieb etwa ähnlich (so zur Relation). Spülmaschine ist etwas lauter.
 
S

Sebastian79

Guest
Sowas macht man lüftungstechnisch nicht, weil es zum Kurzschluss führt - außer, Du hats da nen Tanzsaal ;)

@BeHaElJa:

So, wie Du danach aber immer fragst, scheint es Dich aber schon zu stören ;). Wir haben ja die gleiche Wärmepumpe und ich würde das Teil nicht im EG haben wollen. Liegt aber auch daran, dass unser Hauswirtschaftsraum im EG zu einer Seite nur durch Schränke zur Küche getrennt ist.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heiztechnik, wenn man geräuschempfindlich ist?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
3Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
4Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 10115
5Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
6Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
9Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
10Tipps vor Baubeginn - Auf was dringend achten? - Seite 1060
11KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
12Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
13Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
14Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
15Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
16Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
18Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 7109
19Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe 12
20Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333

Oben