Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?

5,00 Stern(e) 4 Votes
J

Julian2301

Hallo zusammen,

ich würde gerne Infos hinsichtlich verschiedener Heizsysteme sammeln. Ich bin absoluter Neuling und Büromensch. Daher habe ich leider nur wenig Vorkenntnisse.

wir haben uns entschlossen ein Einfamilienhaus mit Holzständerbauweise zu bauen. Dabei stehen
Gasbrennwerttechnik und Lüftungsanlange
Luft Wasser Wärmepumpe mit Lüftungsfunktion
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außen- oder Innenaufstellung
und Luft-luftwärmepumpe

zur Wahl. Das Einzige was uns mitgegeben wurde war, dass bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr geringe Stromkosten entstehen. Die Luft-luftwärmepumpe wurde übertrieben von Bien-Zenker angepriesen, da sie die Räume sehr gut kühlen kann. Das würde man merken. Weiterhin ist bei der Firma die Kühlfunktion nur bei einem 55 Haus freigeschaltet. Bei 40 muss man die Photovoltaik Anlage hinzunehmen. Sonst ist die Funktion gesperrt. Bei 40 plus hingegen ist sie wieder frei.

Wir planen ein Effizienzhaus 40 mit Einer entsprechenden Heiz- bzw. Kühltechnik. Was macht dort am meisten Sinn?


150qm Einfamilienhaus, 600qm Grundstück.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Bien-Zenker Anlage ist im Prinzip eine Luft-luftwärmepumpe. Im nahezu Passivhaus gut geeignet. Sonst eher nicht. Denn letztendlich heizt man mit Luft und Strom.

Die Gasbrennwerttherme eignet sich gut wenn Gas vor der Tür liegt und man nicht unbedingt sich mit Thermodynamik etc. auseinandersetzen will. Sprich einmal einstellen -> läuft.

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe dagegen ist gut geeignet in allen anderen Fällen und mit Hang zum herumprobieren.

Dazu muss man noch bedenken dass die Investitionskosten mit einem GÜ bei Gas in der Regel bedeutend niedriger sind als jede X-beliebige Wärmepumpe.

Zur effektiven Kühlung eignen sich Kühldecken, Betonkernaktivierung und natürlich die allseits-bekannte Split-Wärmepumpe mit Innengeräten.
 
Y

Ybias78

Wir stehen auch noch vor der Wahl:

Entweder:
Gastherme (Grundstück ist voll erschlossen inkl. Gasanschluss) + Photovoltaik-Anlage (inkl. Speicher) oder
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage (inkl. Speicher).
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heiz-/Kühltechnik ist die sinnvollste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
2Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
3Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
4Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
5Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13300
7Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
8Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
9Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
10Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
11Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
12Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
15Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
19Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben