Wasser, Gas und Strom in einem Graben

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

frankmehlhop

Hallo,
ich habe ein Häuschen in sehr bergiger Lage.
Von der darunterliegenden Straße möchte ich Gas, Strom und Wasser über mein Privatgrundstück verlegen.
Die Hangneigung beträgt um die 50° mit steinigen, felsigen, verwurzelten Boden und der Graben wäre über ca. 70 m zu ziehen.
Das bedeutet sehr schwierige und aufwendige Schachtarbeiten.
Wie tief und breit muss der Graben mindestens sein? Was muss ich beachten?
Kann ich Wasser 70 cm tief legen und alles andere darüber mit Markierungsband 20 cm unter Oberfläche?
Grüße,
Frank
 
M

motorradsilke

Bei uns hätte man alles in einen Schacht legen können. Wasser frostfrei bei unter 80 cm, Gas und Strom bei 60 cm. 20 cm dürfte nicht tief genug sein, da nützt dir das Markierungsband ja nichts, da bist du ja schon beim ersten Spatenstich am Kabel.
 
X

x0rzx0rz

Bei dieser Lage ( 50° ) hilft ja nur noch ein Schreitbagger. Generell würde ich eher anfragen, wie die Versorger zu einer Horizontal(spül)-Bohrung stehen. Damit könnte man die Steigung ohne Aufgrabung bewältigen, in 1 oder 2 Bohrungen entsprechend grosse Schutzrohre verlegen, in diese dann die eigentlichen Versorgermedien kommen.

Das wäre im Zweifel auch deutlich besser wartbar, da man nicht jedes mal den Hang bearbeiten muss, sondern "nur" mit den eingezogenen Leitungen arbeiten muss.
 
F

frankmehlhop

X

x0rzx0rz

Der Hang ist bewaldet. Da kommt kein Bagger durch bzw. es soll / darf nicht so viel abgeholzt werden. (Landschaftsschutzgebiet)


Es ist ja Privatgelände, da sind die Versorger wohl nicht mehr zuständig?!
Wenn dort Wald ist, dann ist eine Bohrung wohl sowieso die beste Lösung. Welche Art von Bäumen sind es ( bzgl. Wurzteltiefe ) ?
Die Versorger machen auch Vorgaben für die Erstellung der Leitungsgräben auf dem Privatgrund, es sei denn Du baust einen kompletten Übergabeschacht an der Grundstücksgrenze ( in dem dann z.B. Absperreinrichtung, Wasseruhren etc. angebracht sind ).

Aber sobald der Versorger bis in Dein Haus anbindet, hat er meines Wissens nach das Sagen bzgl. sicherer Verlegung.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser, Gas und Strom in einem Graben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
3Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
4Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich? - Seite 58519
5Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 342
6Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
7Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
8Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
10Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
11Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 544
14Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
15Gas- und wasserdichte Hauseinführung - Seite 211
16Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
17Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 432
18Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 328
19Gas-Brennwertheizung sinnvoll bei Einfamilienhaus-Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016? - Seite 428
20Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19

Oben