Wandflächenheizung Massivbau - mit Putz oder Trockenbau verkleiden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

annab377

Hallo zusammen,

wie wird eine Flächenheizung in der Wand realisiert, wenn man sie in einem Raum (aufgrund Raumhöhe) nicht im Boden sondern eben in der Wand verlegen mag?

Wenn ich eine monolithische Außenwand habe, dann mach ich wahrscheinlich erst eine Art Folie (zum Reflektieren / Alufolie?) auf die Wand und dann mit Montageschienen die Rohre der Flächenheizung oder?

Im Gegensatz zur klassischen Fußbodenheizung hab ich ja dort keinen Estrich als Wärmespeicher. Wie verkleidet man die Flächenheizung an der Wand?
Im Trockenbau oder einfach eine etwas stärkere Schicht Putz drüber?

Wäre klasse, wenn das schon einmal einer umgesetzt hätte (vielleicht auch im Badezimmer, wenn die Fläche der Fußbodenheizung allein nicht reicht) und mir Fotos dazu hochladen könnte.

Was ist zu bevorzugen:
a) mit Platten verkleiden oder
b) eine ausreichende Schicht Putz drüber?

Danke für eure Hilfe.
Annabell.
 
S

Strahleman

Putz ist die optimale Lösung da bei Putz der Wärmeleitwiderstand sehr gering ist. Im Vergleich liegt die Wärmeleitfähigkeit von Putz um 0,7 W/(m*K) und von Luft um 0,024 W/(m*K). Die Folie kann man eigentlich weglassen unter dem Putz. Ich weiß gar nicht, ob das überhaupt geht, da der Putz dann ja nicht direkt an die Wand angebracht werden kann. Keine Ahnung, wie der so auf einer Alufolie hält.

Ich würde die Klemmschienen direkt auf euer Mauerwerk packen und die Rohre ausreichend einputzen. Ist günstiger, weniger aufwendig und leitet besser die Wärme als eine Trockenbauversion.

Wichtig ist, dass bei den Übergängen von Boden zu Wand die Rohre der Fußbodenheizung in ein Stückchen Schutzrohr gelegt werden, damit diese nicht von den scharfen Kanten des Estrichs kaputt gehen können,
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandflächenheizung Massivbau - mit Putz oder Trockenbau verkleiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
2Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
3Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung - Seite 222
4Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm? - Seite 220
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
7Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? 27
8Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
9Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
10Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? - Seite 323
11Schutzrohr Fußbodenheizung im Bereich der Bewegungsfugen vergessen 39
12Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
13Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
14Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
15Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
16Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 315
17Innenputz an Außenwand nicht vollständig - Seite 324
18Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
19Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
20Reihenfolge Estrich - Putz 14

Oben