Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherrlein

Wichtig ist nicht der Begriff bezugsfertig...du hast ein Haus mit Heizung bestellt und wenn die fehlt ist das ein Mangel. Wichtig ist, dass eben alle fehlenden Sachen klar benannt sind und nicht abgenommen werden. Sinnigerweise dann auch mit Einbehalt bis der Mangel behoben ist.

Wenn es nur um ein Übereinkommen zwischen dem Bauträger und uns geht, sehe ich jetzt keine Probleme.
Für uns ist jetzt wichtig, dass wir vorbereitet sind (deswegen meine Frage) und einen akzeptablen Vorschlag machen können.

Mir fällt gerade noch was ein. Könnte die Wohngebäudeversicherung sich quer stellen?
EDIT: Ich werde dort einfach mal anrufen und die Situation erklären.
 
N

Neubau2022

Wenn es nur um ein Übereinkommen zwischen dem Bauträger und uns geht, sehe ich jetzt keine Probleme.
Für uns ist jetzt wichtig, dass wir vorbereitet sind (deswegen meine Frage) und einen akzeptablen Vorschlag machen können.

Mir fällt gerade noch was ein. Könnte die Wohngebäudeversicherung sich quer stellen?
EDIT: Ich werde dort einfach mal anrufen und die Situation erklären.
Bauträger wird dich in sein nicht fertiges Haus kaum einziehen lassen. Wenn es sich um ein Bauunternehmen handelt, da könnte es anders aussehen.

Bei uns ähnlich. Erdwärmepumpe von Bosch bestellt im Februar 2022. Bis jetzt steht der Termin für Ende August 2022. Der war vor 1 Woche noch nicht klar. Was ist mit alternativen? Also andere Wärmepumpe-Hersteller? Manche sind noch gut erhältlich.
 
B

Bauherrlein

Bauträger wird dich in sein nicht fertiges Haus kaum einziehen lassen. Wenn es sich um ein Bauunternehmen handelt, da könnte es anders aussehen.

Bei uns ähnlich. Erdwärmepumpe von Bosch bestellt im Februar 2022. Bis jetzt steht der Termin für Ende August 2022. Der war vor 1 Woche noch nicht klar. Was ist mit alternativen? Also andere Wärmepumpe-Hersteller? Manche sind noch gut erhältlich.
Gute Idee! Ob es einen Alternative gibt, werde ich gleich morgen klären. Diese Entscheidung muss der Fachmann absegnen.
 
J

Janabalenciaga

@Bauherrlein wir sind gerade in der ähnlichen Situation. Der Einzug wurde auf Okt-Nov angepeilt und nun stellt es sich heraus, dass die Heizungsfirma gerade keine einzige Wärmepumpe vom keinen Hersteller kriegt. Obwohl uns ursprünglich Liefertermin im August 2022 zugesagt wurde. Würde mich interessieren, ob Du eine Lösung gefunden hast?

Mein Mann möchte alternativ auf die Gaswärmepumpe temporär umswitschen. Diese kann es selbst über seine Firma anschaffen und einbauen lassen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass unser GU bei sowas nicht mitmacht. Grundsätzlich wollte die Firma gar nichts in Richtung Teilübergabe machen…
 
B

Bauherrlein

@Bauherrlein wir sind gerade in der ähnlichen Situation. Der Einzug wurde auf Okt-Nov angepeilt und nun stellt es sich heraus, dass die Heizungsfirma gerade keine einzige Wärmepumpe vom keinen Hersteller kriegt. Obwohl uns ursprünglich Liefertermin im August 2022 zugesagt wurde. Würde mich interessieren, ob Du eine Lösung gefunden hast?

Mein Mann möchte alternativ auf die Gaswärmepumpe temporär umswitschen. Diese kann es selbst über seine Firma anschaffen und einbauen lassen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass unser GU bei sowas nicht mitmacht. Grundsätzlich wollte die Firma gar nichts in Richtung Teilübergabe machen…
Hallo,

wir wissen auch noch nicht mehr.

Allerdings haben wir einen Kamin mit eingebaut, mit dem wir alternativ heizen können.

Wir haben einen Einzugstermin im November ins Auge gefasst. Mit Abstrichen müsste das möglich sein. Für Heizen und Warmwasser haben wir eine Lösung gefunden.

Das mit der Gas-Wärmepumpe würde ich mir gut überlegen. Vor allem dann, wenn später kostenaufwändig umgerüstet werden soll.

Lieber Alternativen suchen (Beistellherd, Elektroheizung?). Wer gleichzeitig Miete bezahlen muss, kann für den Mietzins sehr viel heizen.

Wie gesagt, derzeit läuft alles auf einen Kompromiss hinaus, der aber den Einzug theoretisch möglich macht.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm 99
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? 16
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
6Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
7Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 888
8Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
9Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
10Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
12Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
16Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
19Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
20Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20

Oben