Wärmepumpe in der Übergangszeit

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe in der Übergangszeit
>> Zum 1. Beitrag <<

G

GePrest

Ab morgen wird es ja kälter, was kann ich verändern damit die Wärmepumpe auch bei 12 Grad plus nicht so oft taktet? Vorlauf höher? Raumsolltemperatur erhöhen? Taktsperre erhöhen? Oder einfach feste Zeiten zum Heizen einstellen?
 
K

KarstenausNRW

Ab morgen wird es ja kälter, was kann ich verändern damit die Wärmepumpe auch bei 12 Grad plus nicht so oft taktet? Vorlauf höher? Raumsolltemperatur erhöhen? Taktsperre erhöhen? Oder einfach feste Zeiten zum Heizen einstellen?
Einfach mal entspannt bleiben. Bei den Außentemperaturen dauert es einige Tage, bis das Haus halbwegs auskühlt, damit die Wärmepumpe überhaupt mal vernünftige Takte hinbekommt. Kannst - je nach Wärmepumpe - nichts besonderes unternehmen. Taktsperre kenne ich bei meiner z.B. gar nicht. Hab allerdings auch ohne Heizung noch 22,5 Grad in der Bude. Also lasse ich die Wärmepumpe mindestens bis Mitte der nächsten Woche komplett aus.
 
G

GePrest

Einfach mal entspannt bleiben. Bei den Außentemperaturen dauert es einige Tage, bis das Haus halbwegs auskühlt, damit die Wärmepumpe überhaupt mal vernünftige Takte hinbekommt. Kannst - je nach Wärmepumpe - nichts besonderes unternehmen. Taktsperre kenne ich bei meiner z.B. gar nicht. Hab allerdings auch ohne Heizung noch 22,5 Grad in der Bude. Also lasse ich die Wärmepumpe mindestens bis Mitte der nächsten Woche komplett aus.
Hallo, seit gestern mittag Wärmepumpe auf Heizung umgestellt, die Wärmepumpe taktet sehr häufig, siehe Anhang. ich habe den Ruhemodus von 21.30 - 7.00 Uhr auf 75 Prozent eingestellt. Solltemperatur 21 Grad nachts, Frostschutz auf 3 Grad, ein Abtauvorgang. Wärmepumpe läuft ca. 35 Min. dann ca. 30 Min. Pause. Alle HK sind offen. da ist doch viel Luft nach oben was dit Taktung betrifft, hat jemand Tipps?

waermepumpe-in-der-uebergangszeit-643291-3.png
 

Anhänge

Tolentino

Tolentino

Wieso meine Posts mit wichtigen Hinweisen und Fragen gleich mitgelöscht wurden wird natürlich keiner erklären.
Fragen an den TE:
Warum so warm eingestellt? handelt es sich um einen Bestand und die Wärmepumpe wurde nachgerüstet?
Die Taktdauer finde ich gerade so ok, das er so schnell wieder loslegt ist eher seltsam.
Findest du einen Punkt mit Hysterese?
 
K

KarstenausNRW

Luft nach oben was dit Taktung betrifft, hat jemand Tipps?
Wenn ich alleine schon diese Einstellmöglichkeiten wie "Ruhemodus 75%" usw. lese, wird mir schlecht. Warum sind die meisten WPs mit solch bescheuerten Regelungen versehen (Vaillant Thread mit 529 Seiten ist auch der Hammer).
Sorry, da kann ich Dir nicht helfen. Meine Wärmepumpe hat all solche Einstellungen nicht. Pana ist da deutlich einfacher gestrickt ohne solch unsinnigen Einstellmöglichkeiten.

ABER: Bei dem Wetter draußen und Deiner noch vorhandenen Temperatur im Haus hast Du das Problem, dass die Wärmepumpe noch immer einfach zu viel Wärme produziert. Anders herum, das Haus ist einfach noch nicht ausgekühlt genug. Und mit vielleicht gutem Wärmeeintrag durch Fenster dauert das auch noch länger, bis die Wärmepumpe mal rund läuft. Die noch immer relativ milden Temperaturen tagsüber helfen Dir auch nicht.
Lass die Wärmepumpe doch einfach nur von 5 Uhr morgens bis 10 Uhr laufen. In der restlichen Zeit einfach nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe in der Übergangszeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
7Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316
13Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
14Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
15Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
16Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
17Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 11103
18Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 211
19Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 3117
20Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! 58

Oben