Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

Saruss

Meine Erfahrung ist, dass der Wärmepumpe Zähler ungenau ist, bzw. nicht den Gesamtstrombedarf misst (scheint bei mir ZB die Umwälzpumpen nicht mit zu berücksichtigen ). Mein Strom mit Grundgebühr ist gerade für Wärmepumpe doch ein gutes Stück günstiger, aber es lohnt sich kaum.
 
N

nordanney

Hallo es ist keine Frage . Die Wärmepumpe wird automatisch an einen separaten HT/NT Zähler geklemmt .
Nö, Du hast die Wahl.
Wir haben nur einen Zähler und uns für einen günstigen Tarif entschieden - je kWh unter 20 Cent inkl. Grundgebühr. Dafür muss man allerdings auch wechselbereit sein.
ICH würde daher auf einen zweiten Zähler mit ggf. zweiter Grundgebühr u.ä. verzichten.
 
L

Legurit

20 Cent? Bei welchem Anbieter bist du? Wir haben geschaut und die ganz günstigen untersagen eigentlich WPs
 
P

Plasi

Vielen Dank.
Spare ich mir noch etwas, wenn laut Vertrag zwei Zähler vorgesehen wären ?

Kurze Frage noch zum Verbrauch

Geht man von ca 2000 kWh aus für den Verbrauch der Wärmepumpe?

Und ca 2000 kWh für sonstige Verbraucher?
 
N

nordanney

2015: rd. 3.000 kWh für die Wärmepumpe + 4.000 kWh sonstiger Strom (+ 2.000 kWh eigenverbrauchter Strom aus der Photovoltaik-Anlage)

In 2015 waren wir bei Stromio und haben ganz genau 19,7 Cent (inkl. Grundpreis) bezahlt. Für dieses Jahr haben wir einen Vertrag bei eprimo abgeschlossen (ist eine Tochter von RWE) und werden wohl bei bei einem Preis von rd. 18 Cent je kWh liegen.
Dabei sind natürlich die gewährten Boni zu berücksichtigen, aber bei seriösen Anbietern ist das kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom
Nr.ErgebnisBeiträge
12. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 313
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 3103
4Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
5Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
8Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
9Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
10Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? - Seite 218
12Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1699
13Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
14Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin - Seite 214
15Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
16Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
18Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
19Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
20NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 12132

Oben