Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich sehe auch nur noch Sauna...

Auf jeden Fall Rollläden und im Sommer bei Sonne immer unten.
 
M

Müllerin

also eigentlich hättet Ihr n Wintergarten haben wollen? ;)
Rollladen oben drauf, klar hat man dann im Sommer nix davon, aber bevor man gegrillt wird...
das hätte man sich ja auch irgendwie vorher überlegen können oder?
 
W

Wickie

Wir haben in unserer aktuellen Wohnung Dachfenster. Da kann man wirklich nur von Sauna sprechen!
Auf jeden Fall Außenjalousien!
Ich wollte mir diese beim Bau sparen, habe es aber schon oft bereut!

Aber schon seltsam, dass vom Architekten sowas nicht geplant wird...
 
markus2703

markus2703

Es gibt von den meisten Fensterherstellern noch UV-Rollläden zur Außenmontage. Da wird schon ein großer Teil der Wärme abgehalten, allerdings bei der Größe deiner Fenster immer noch viel zu wenig.

Du brauchst eine Verschattung an der Außenseite.

Nur jetzt mal ganz ehrlich: Du wirst die Fenster nahezu ein halbes Jahr immer verdunkeln müssen (zumindest an Sonnentagen). Das ist dann sicher auch kein angenehmes Gefühl.

Der Architekt soll sich doch etwas anderes einfallen lassen!
 
T

Tego12

Sieht toll aus, ist wohntechnisch leider eine Katastrophe in modernen Häusern ...

Außenverschattung ist natürlich absolute Pflicht und muss an jedem Sonnentag direkt morgens bis zum letzten Sonnenstrahl zu sein.
Da reicht schon ein sonniger Wintertag, ... die träge Fußbodenheizung regelt sich ein... und dann kommt um 12 Uhr Mittags die volle Breitseite Sonne ins Haus... und man hat direkt ein furchtbares Raumklima, unangenehm warm, und man bekommt die Hitze schlicht nicht mehr aus dem Haus raus... und vom Sommer spreche ich noch gar nicht...

Wir haben auch Südseite und größere Fensterfronten, die müssen an sonnigen Tagen morgens auch alle runter; dazu springt direkt die passive Kühlung durch die Erdwärmepumpe an, so können wir die Temperatur im Haus halbwegs konstant halten. Aber das ist natürlich überhaupt kein Vergleich zu diesen 2 riesen Fensteröffnungen bei dir von oben, da ist der Wärmeeintrag immens.

Wenn ihr noch könnt, ich würde die Planung ändern, würde selber so ein Konstrukt niemals haben wollen. Wenn nicht änderbar, maximale Verschattung und evt. Klimaanlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
5Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
6Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
7Sauna Bauen - Viele Fragen 13
8Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 554
9Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen - Seite 18220
10Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 548
11Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
12Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 234
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
14Zentralschalter für Rollläden 13
15Einbruchsichere Fenster? 33
16elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
17Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
18 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
19el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
20Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41

Oben