Verdrahtung Steckdosen, Schalter

4,80 Stern(e) 6 Votes
D

dettec61

Habt ihr denn überhaupt einen Plan, was ihr wo haben wollt, wie die Lichtschalter was schalten sollen usw.? Ich denke, ihr solltet dringend fachmännische Unterstützung organisieren und euch auf die Planung beschränken.

Wer ist denn für die Kabelbeschaffung zuständig?
Wie gesagt, ich bin Elektriker. Ich habe mein eigenes Haus elektrisch geplant und damals selber alles neu verlegt und da schon an (die damalige) Zukubft gedacht was Multmedia anging. Sogar Netzwerkkabel hatte ich verlegt, was heute kaum brauchbar ist.
Bei meiner Tochter das Haus vor 5 Jahren alles gemacht mit Abstimmung der abnehmenden Firma. Der grundsätzliche Plan - was wo hin soll und was,wie schalten soll, existiert. Es geht rein um die Verlegung der Steckdosen. Ob es da erlaubt ist diese einfach parallel zu schalten oder ob ab da mehrere Stichzuleitungen pro Raum gelegt werden müssen.
In der Küche ist es mir klar wegen der hohen Belastung. Küche hat mindestens 5 Zuleitungen + Licht.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Wie gesagt, ich bin Elektriker. Ich habe mein eigenes Haus elektrisch geplant und damals selber alles neu verlegt und da schon an (die damalige) Zukubft gedacht was Multmedia anging.
was hindert dich nochmals genau das wieder zu tun?

Sogar Netzwerkkabel hatte ich verlegt, was heute kaum brauchbar ist.
Quatsch, warum sollten die auf einmal unnütz sein?

Bei meiner Tochter das Haus vor 5 Jahren alles gemacht mit Abstimmung der abnehmenden Firma. Der grundsätzliche Plan - was wo hin soll und was,wie schalten soll, existiert.
was hindert dich nochmals genau das wieder zu tun?

Es geht rein um die Verlegung der Steckdosen. Ob es da erlaubt ist diese einfach parallel zu schalten oder ob ab da mehrere Stichzuleitungen pro Raum gelegt werden müssen.
In der Küche ist es mir klar wegen der hohen Belastung. Küche hat mindestens 5 Zuleitungen + Licht.
DAS ist die Frage aller Fragen? Puhh, ist sag mal mach wie es dir gefällt aber definitv ist es erlaubt Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose zu verkabeln. Das ist aktueller Standard.
 
D

dettec61

na ja, ohne Elektriker zu sein kann man sagen da ist schon ne Menge selbst zu machen.....
Ja, das ist Sinn der Sache. 2,5mm² soll es für Steckdosen sein und wir wollen ohne separate Abzweigdosen auskommen. Ich denke nicht das es Sinn macht auf 3x1,5mm² zu gehen. Das kann mal eng werden wenn doch mal ein Heizlüfter o.ä. gebraucht wird. Küche sowieso 2,5mm², Licht 3x und 5x 1,5mm².
Auf Smarte Dinge möchten wir verzichten, wobei das bei Leuchtmittel kein Problem darstellt und Steckdosen bekommen alle tiefe Dosen für evtl. Aktoren.
Bei dir sieht man z.B. fast alles über den Boden gehen. Da scheiden sich ja eh die Geister. Zwischenverbindungen zu den Steckdosen ok, aber Zuleitungen sollen von oben kommen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wir haben in die Räume 5x1.5mm² gelegt um bei Bedarf Steckdosen(gruppen) später per Schaltung auf andere Phase zu trennen. Wenn EIN Heizlüfter später ein Problem mit 1.5mm² haben sollte ist entweder der HL defekt oder du hast andere Fehler eingebaut (oder du möchtest 5 Heizlüfter im gleichen Raum betreiben)

Bei uns läuft alles über den Boden da Massivholzdecke und nicht abgehangen, da bleibt keine Wahl ;-)
 
D

dettec61

was hindert dich nochmals genau das wieder zu tun?
Das ist ja nicht das Problem...

Quatsch, warum sollten die auf einmal unnütz sein?
Vor über 30 Jahren war 10MBit "Standard"... Keiner glaubte an 1 oder 10 sogar 100GBit...

was hindert dich nochmals genau das wieder zu tun?
Wie ich sagte, der Plan existiert

DAS ist die Frage aller Fragen? Puhh, ist sag mal mach wie es dir gefällt aber definitv ist es erlaubt Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose hinter Steckdose zu verkabeln. Das ist aktueller Standard.
Nun gut, es hätte ja sein können das aktueller Standard dabei ist ab einer bestimmten Menge doch mit mehreren Zuleitungen arbeiten zu müssen.
Oder halt mit einer Stichleitung aber mit Abzweigdose die Sache etwas aufzuteilen damit nicht so viele Klemmstellen (Übergangswiderstände) anfallen.
In der Industrie wird es so jedenfalls gehandhabt.
 
D

dettec61

wir haben in die Räume 5x1.5mm² gelegt um bei Bedarf Steckdosen(gruppen) später per Schaltung auf andere Phase zu trennen. Wenn EIN Heizlüfter später ein Problem mit 1.5mm² haben sollte ist entweder der HL defekt oder du hast andere Fehler eingebaut (oder du möchtest 5 Heizlüfter im gleichen Raum betreiben)

Bei uns läuft alles über den Boden da Massivholzdecke und nicht abgehangen, da bleibt keine Wahl ;-)
Nun, 1,5mm² = 10A Absicherung. Wir haben einen 2,5KW Heizlüfter. Auf Dauer wird das eng. Im Schadenfall Trocknungsgeräte = 2,8KW....
Mal eben ne Flex anschliessen - Zack, Sicherung raus....

Leitungen sollen durch die Wände, nicht durch die Decken...
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 818 Themen mit insgesamt 13490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verdrahtung Steckdosen, Schalter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
2Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325
3Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
4Planung Steckdosen und Brennstellen 36
5"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
6Elektroplanung - Steckdosen 88
7Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
8Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
9Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
10Wie viel Steckdosen hinter dem TV? - Seite 478
11Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? 17
12Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
13Steckdosen Kindersicherung/Berührungsschutz nachrüsten - Seite 222
14Welche Höhe für die Steckdosen an der TV Wand - Seite 211
15Mindestanforderungen Anzahl Steckdosen? 11
16Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 419
17Schlüsselfertig Bauen/selbstsändig/zusätzliche Steckdosen 16
18Steckdosen und Lichtschalter nicht parallel 22
19Hilfe bei der Planung! Wo die Steckdosen installieren? - Seite 210
20Alternative zum Heizlüfter?! 15

Oben