VDE Vorschriften oder DIN 18015-3

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

buddy2014

Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem Elektriker, nachdem der Bausachverständige vom VPH da war
hat er bemängelt das die Kabel nicht nach der DIN 18015-3 verlegt wurden. In der Auftragsbestätigung des
Elektrikers steht Verlegung nach VDE. Nun behauptet mein Elektriker das die DIN 18015-3 nicht zwingend in
der VDE vorgeschrieben ist. Mein Architekt verhält sich so als sei der Elektriker sein Kunde und nicht ich.

Hat der Elektriker recht und müssen , z.b. die Datenkabel nicht unbedingt in einem Leerrohr verlegt werden und die Elektrokabel nicht zwingend 20 cm von der Wand entfernt verlegt werden.
Ich würde ja gern den Elektriker wechseln, aber wir sind in der Endphase der Elektroinstallation und alle
Handwerker sind sehr gut beschäftigt.

Grüße Buddy
 
B

Bauexperte

Ich habe zur Zeit ein Problem mit meinem Elektriker, nachdem der Bausachverständige vom VPH da war
hat er bemängelt das die Kabel nicht nach der DIN 18015-3 verlegt wurden.
Die DIN-Normen sind keine Rechtsnormen, sondern private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter. Sie können die anerkannten Regeln der Technik wiedergeben oder hinter diesen zurückbleiben. Soweit ich es richtig erinnere, spiegelt die DIN 18015-2 die anerkannten Regeln der Technik wieder; dem zufolge und wenn ich mich nicht irre, hätte die DIN 18015-3 vertraglich vereinbart werden müssen.

Mein Architekt verhält sich so als sei der Elektriker sein Kunde und nicht ich.
Letztlich hat er die Ausschreibung vorgenommen und Du diese mittels Unterschrift abgesegnet. Was also steht in der Ausschreibung zum Gewerk Elektro genau?

Hat der Elektriker recht ...
S.o. - kommt auf den Ausschreibungstext an.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

buddy2014

Die Ausschreibung lautete: Für die Ausführung und Abrechnung gelten die einschlägigen DIN-Normen sowie die VOB neuester Fassung.
 
B

Bauexperte

Die Ausschreibung lautete: Für die Ausführung und Abrechnung gelten die einschlägigen DIN-Normen sowie die VOB neuester Fassung.
Das sagt für mich nichts darüber aus, ob Standards der DIN oder Besseres ausgeführt werden müssen. Bin aber auch keine Vertragsrechtlerin. Am besten wendest Du Dich an den Fachverband Elektro in Hamburg.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu VDE Vorschriften oder DIN 18015-3
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 1078
2LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15
3Extra Stromkreis / FI für Büro wirklich notwendig? - Seite 540
4KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 767
5Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 423
6Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
7Installation von Satellitenschüssel auf dem Dach - Seite 661
8Zuleitung Kücheninsel mit Induktion und 3 Steckdosen - Seite 527
9Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht - Seite 1494
10Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711882
11Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
12Kosten Elektroinstallation Einfamilienhaus - Seite 325
13Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1521805
14Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
15Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
16Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
17 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
18Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
19Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
20Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22

Oben