Variablen Baufinanzierung wie einkalkulieren?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Variablen Baufinanzierung wie einkalkulieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hemali2003

Kann mir hier irgendjemand eine Einschätzung geben?
Rechnet man z. B. erwartete Durchschnittskosten + 10% Puffer oder die maximal zu erwartenden Kosten + 10%?
 
8

86bibo

Ich würde definitiv mit den 1600€/m² rechnen. Allerdings musst du selbst bei den tatsächlichen Angeboten die Details vergleichen. Was ist drin, was ist nicht drin, was muss aufgemustert werden. Bei den Erdarbeiten kommen immer unerwartete Kosten (zusätzliche Revisionsschächte, Zufahrt, Einebnung, Felsuntergrund, etc... Das gleiche gilt für Elektrik + Bad. Hier wird es am Ende doch noch ein wenig mehr.

Was ist mit Garage, Carport, Gartenhaus, Außenanlage, Pflasterarbeiten, etc.
Bei einer Küche sind 10.000€ auch "nur" Standard. Klar kann man da ab und an ein Schnäppchen machen oder bei Ikea kaufen (wobei unsere Ikeaküche in der Mietwohnung auch knapp 8000€ ohne Aufbau gekostet hat), aber man muss dann wirklich eisern sein und alles beim Standard belassen. Etwas besser Fließen im Wohnbereich kosten gleich ordentlich Geld. Auf der anderen Seite ärgert man sich 40 Jahre über schlechte Fliesenqualität.
 
H

hemali2003

Garage/Carport/Gartenhaus brauchen wir nicht.
Wären Außenanlagen, Pflasterarbeiten denn in den 1600 €/m² enthalten? Hört sich jetzt so an. Denn die hab ich ja separat (in den Baunebenkosten) aufgeführt und auch schon kalkuliert.
Gibt es irgendwo eine Aufstellung, welche Kosten in diese 1500/1600-Pauschale reinfallen und welche man noch oben drauf rechnet?
 
H

hemali2003

Ich meine, es nützt mir jetzt ja auch nichts, 300k zu finanzieren (oder auch nicht, weil wir zu dem Schluss kommen, dass das unsere Möglichkeiten übersteigt) und im Endeffekt 40k davon nicht zu nutzen, weil meine Kalkulation doch ganz gut hinkam.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Variablen Baufinanzierung wie einkalkulieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
4Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Garage, Carport oder beides? 12
8Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
9Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
10Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
11Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
12Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
13Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
16Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? - Seite 215
17Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
18Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
19Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
20Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317

Oben