Vaillant Flexotherm vwf 117/4 hoher Stromverbrauch

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

Daniel-Sp

Genau, Innenwände nachträglich dämmen. Oder mit der Tatsache leben, dass in einem Neubau ohne spezielle Maßnahmen innerhalb der thermischen Hülle keine großen Temperatudifferenzen möglich sind.
Auf jedenfall nicht zu viele Heizkreise abdrehen, die Wärmepumpe braucht Volumenstrom. Hast du die technische Dokumentation vorliegen, in der solltest du nach dem Nennvolumenstrom suchen. Da musst du hin. Wird bei einer 11kW Maschine nicht wenig sein.
 
K

KarstenausNRW

Aber wie handhabe ich das wenn ich z.b. in den Bädern 23° und in den Schlafzimmern 18° haben möchte?
Bei mir gab es gerade Clown als Snack, daher meine folgenden Antworten:

1. Gar nicht - das geht ohne weitere Maßnahmen im Neubau nicht
2. Alle Räume auf 23 Grad aufheizen und im Schlafzimmer bei geschlossener Tür immer das Fenster geöffnet lassen
3. Alle Räume normal auf 21-22 Grad beheizen, dazu einen Heizlüfter ins Bad stellen und eine Klimaanlage ins Schlafzimmer (Alternative siehe 2.)
4. Neues Haus planen inkl. bautechnischer Maßnahmen, um entsprechende Temperaturdifferenzen zu erreichen
6. Dämmung der Innenwände des Schlafzimmers und Durchfluss durch die Fußbodenheizung so weit wie möglich drosseln. Also wie die Kühlbox im Hochsommer draußen auch vor Wärme geschützt ist. Ggf. - da irgendwann immer Wärme auch durch dicke Dämmung kommt - wieder als Ergänzung auf die Punkte 2. und 3. fürs Schlafzimmer zurückkommen

Ernsthaft - die Vorschläge 2.-6. sind totaler Nonsens, aber tatsächlich die einzigen bescheuerten Möglichkeiten, die Du hast. Jetzt noch ein Stück Clown und dann mal schauen, auf welche Fragen ich heute noch antworte.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Flexotherm vwf 117/4 hoher Stromverbrauch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
2Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
3Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
4Schlafzimmer im Keller 13
5Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? - Seite 335
6Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
7Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
8Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 424
9Rperatur Wärmebrücke Neubau 13
10Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 333
13Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
14Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? - Seite 321
15Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
18Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
19Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
20was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644

Oben