Vaillant aroTHERM VWL 85/3 vs Rotex HPSU compact 308

5,00 Stern(e) 3 Votes
A

astron

Hallo zusammen,

unser NB hat gerade begonnen und bis eben war ich der Meinung wir erhalten die Rotex HPSU compact 308.
Nun wurde mir angeboten die Vaillant Arotherm VWL 85/3 ohne Mehrpreis zu verbauen, da anscheinend die Erfahrungen mit diesem System besser sind?

Welche Wärmepumpe würdet Ihr empfehlen?
Evtl. habt Ihr auch zu eurer Meinung Argumente?

Zum Haus kurz:
KFW 55
Fußbodenheizung
~ 130qm ohne Keller


Danke und Grüße
 
A

Alex85

Die Rotex ist eine Inverter Wärmepumpe. Wird weniger Betriebskosten haben und könnte länger halten, da sie weniger takten muss. Ganz klare Wahl.
 
A

astron

okay - bei der Vaillant finde ich folgende Beschreibung:
"Hoher Wirkungsgrad durch modulierenden Kompressor"

Ist der "modulierenden Kompressor" nicht dasselbe? Oder was ist damit gemeint?

Ein weiteren Vorteil den ich vergessen habe wäre:
Rotex würde an meine Hauswand montiert und mit der Vaillant würde ich diese auf einen extra Sockel bekommen. Das Außenteil von Vaillant ist auch "hübscher"...
 
A

astron

so habe kurz mit Vaillant gesprochen - der Ansprechpartner meinte Inverter bzw. modulierenden Kompressor ist das gleiche... und passen sich dem Wärmebedarf an.

Ist das richtig?
 
B

Bieber0815

Inverter bzw. modulierenden Kompressor ist das gleiche.
Ich würde sagen, ja.

Übrigens steht das Außengerät unserer Rotex HPSU Compact auf einem eigenen Fundament/Sockel. Man muss das also nicht an die Hauswand schrauben.

Ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant? Gibt's ja auch von Vaillant ...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant aroTHERM VWL 85/3 vs Rotex HPSU compact 308
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
5Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 635582
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
9Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 314
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
11Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
12Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
13Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
14Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
15Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
17Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
18Einschätzung Heizungskonzept KfW70 25
19Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 241
20Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10

Oben