Unterverteiler mit Multimediafeld lohnenswert?

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

wir sanieren derzeit unser Mehrfamilienhaus und ich stelle mir folgende Frage, da ich heute dem Elektriker die Informationen weitergeben würde.

Jede Wohnung (3 Stück) erhält einen Unterverteiler. Die Wohnungen werden auch hinsichtlich KNX vorbereitet. Je Wohnung ca. 10 Lichter und 7 elektrische Rollläden/Raffstore. Kabel für zukünftige PM-Melder, Fenster-Öffnungskontakte, schaltbare Steckdosen usw. würde ich nur "vorsorglich" mal vorbereiten.

Laut dem Elektriker sollte ein 3 bzw. 4-reihiger Unterverteiler ausreichen, wenn die erste Reihe von Reihenklemmen belegt wird. Nun stelle ich mir die Frage:

  1. Zur aller Sicherheit trotzdem 5-reihig nehmen, da der Mehrpreis nur minimal ist?
  2. Machen für die Wohnungen evtl. hybride Unterverteiler Sinn, sprich mit Multimedia-Anteil?
Bei 2. fällt mir ein, dass die Wohnungen schön aufgeräumt ihren Telefonanschluss und die Fritzbox verstauen können. Sehr ihr das ähnlich? Würde oder könnte ein Multimedia-Feld sonst noch Vorteile bringen?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

würde ich durchaus so wie du schreibst 5-reihig und mit MM-Feld vorsehen. Ich finde es immer besser in vermieteten Wohneinheiten sowas "Schönes" als das der Mieter irgend etwas provisorisches basteln muss. Wir haben direkt "gute" Routerstandorte in den Wohneinheiten vorgesehen und vorverkabelt.
 
N

netzplan

Hallo @i_b_n_a_n
denke ich auch. Ich habe mal geschaut. Es gibt hybride Unterverteiler 1-Feld mit max 3 Reihen + Multimediafeld. Denke, das wäre für KNX später zu knapp.

Dann gibt es 2-Felder mit links 3, 4 oder 5 reihen und rechts ein Multimedia-Feld. Die Breite würde neben der Wohnungseingangstür nicht passen. Müsste den Elektriker fragen, ob er eine alternative Stelle vorschlagen kann.

Mir fällt ein Kaminschacht ein, der wir zurückgebaut haben, ca. 60x70cm. Hier sollen Heizungs- und Wasserrohre durch und später zugemacht werden. Ob man hier in die Nähe von Heizungsrohren einen Unterverteiler montieren darf (als Hohlwand-Variante) weiß ich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterverteiler mit Multimediafeld lohnenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 867
2KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
3Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 357
4KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 19239
5KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
6KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
7Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 373
8Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
9KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
10BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
12KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
13KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
14Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1199
15Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 432
16KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 397
17KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken 25
18Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
19Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
20KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31

Oben