Unterschied 1-schalliges Mauerwerk, 2-schalliges Mauerwerk

5,00 Stern(e) 4 Votes
F

Fortuna86

Hallo,

wer kann mir diesen Unterschied erklären?
Was entstehen daraus für Vor- und Nachteile?
Welches ist der heutige Standard?
 
aytex

aytex

1 schalig für Putzfassaden: Aufbau von innen nach außen: Mauerwerk, Wärmedämmverbunsystem (WDVS) Armierung, Putz

2schalig: Mauerwerk, Dämmung, Mauerwerk mit putz oder Klinker
 
F

Fortuna86

Was wird denn in der Regel verwendet?
Ich nehme an das 2-schallige Mauerwerk hat eine bessere Isolation?
 
aytex

aytex

kann man so eigentlich nicht sagen.. wir bauen einschalig KFW70... es gibt immer für und gegen... Bei Klinker wird ausschließlich 2-Schalig gebaut.. Bei Putz kann man 1- oder 2 Schalig bauen... Manche sagen bei WDVS sei die Außenfassade etwas instabiler.. nur ich kann das so nicht bestätigen, die Armierung und der Putz sind zu stabil als dass man mit einem "angelehten Fahrrad" oder ähnliches eine Beschädigung herbeiführen könnte...
 
Hausverkäufer0

Hausverkäufer0

Nicht ganz richtig. Ein einschaliges Mauerwerk kann genauso gut isolieren wie ein mehrschaliges Mauerwerk. Ein Mehrschaliges Mauerwerk mit WDVS kann Mann billiger bauen. Ein Mauerwerk mit WDVS kann jedoch große Probleme bei einem Brand verursachen, die Putzflächen sind anfälliger gegen Pilz und Algenbefall und das gesamte Mauerwerk kann nicht annähernd so viel Feuchtigkeit regulieren wie ein einschaliges Mauerwerk aus Ziegel. Die Fassade ist beim WDVS aus Styropor und somit in keinster weise massiv. Man kann nicht mal eine Satellitenschüssel oder Markise befestigen ohne spezielle Vorrichtungen, die Fensterbretter hängen wie Regale mit einem Winkel an der Wand ..... ich weiß gar nicht wo ich aufhören soll

1 schalig = Wand durchgehend aus einem Material (z.B. Ziegel 36,5cm) = Goldstandard (so hat Opa früher schon gebaut)

2 schalig = 1 Schale aus einem Material und 1 weiter Schale aus einem Material (z.B. Porenbeton und Styropor) = Billig Standard (so bauen wir heute, weil Geiz so cool ist)

3 Schalig = 1 Schale etc. (z.B. Ziegel / Dämmung / Klinker) = "Mercedes" aber nicht unbedingt besser (so hat Opa früher schon gebaut wenn mehr Geld da war)

Wir bauen unsere Häuser einschalig mit Ziegelsteinen. Vorteil ist die gute feuchteregulierende Eigenschaft, welche bei keinem anderen Material mehr gegeben ist. Wanddicke ist im Standard 36.5cm.
Es gibt verschiedene Ausführungen für eine bessere Wärmeämmung der Gebäudehülle. Als größten Vorteil empfinde ich jedoch immer wieder den wesentlich besseren Schallschutz. Bei einer dünneren Wand hat man viel weniger Schallschutz.
Was viele Bauherren leider nicht beachten ist: WDVS hat mit Schallschutz nicht wirklich viel zu tun. Man kann aber einen schönen U-Wert (wichtig für die Kennzeichnung der Wärmedurchlässigkeit einer Wand) berechnen und sich damit dann so richtig wohl fühlen

...einfach mal bei google unter "Wienerberger" "Röben" "Eder" etc. schauen. Da wird man schnell fündig. Die Frage ist, warum brauche ich überhaupt ein WDVS?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterschied 1-schalliges Mauerwerk, 2-schalliges Mauerwerk
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
2Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
3Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
4VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
5Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
6Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
7Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
9Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
10Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
11Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
12Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
13Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
14Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
15Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 329
16Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
17Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
18Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
19Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
2036,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? - Seite 322

Oben