Unterputzkabelkanal selber machen?

4,80 Stern(e) 6 Votes
S

Scout**

Ich habe für dich mal gegoogelt, was die Regeln zu Kalksandstein so sagen:


Die Auswirkungen von vertikalen (senkrechten) Schlitzen in tragenden und nicht tragenden Wänden sind unterschiedlich. Bei tragenden Kalksandstein-Wänden sind vertikale Schlitze (unabhängig von der Schlitztiefe) im Regelfall unkritisch. In diesem Fall kann die Wand in zwei Wandabschnitte, getrennt durch den Schlitz, angenommen werden.


An der Stelle des Schlitzes ist ein freier Rand anzunehmen...., dürfen auch in nicht tragenden Wänden ausgeführt werden.

  1. Bei vierseitig gehaltenen nicht tragenden Wänden kann der vertikale Schlitz als freier Rand angenommen werden. Ob die zulässigen Wandlängen der beiden entstehenden (dreiseitig gehaltenen) Wandabschnitte eingehalten werden, ist zu prüfen.
  2. Bei der Ermittlung der zulässigen Wandlänge der nicht tragenden Wand kann die nächstkleinere Wanddicke herangezogen werden.
  3. Bei der Ermittlung der zulässigen Wandlänge der nicht tragenden Wand kann die nächstkleinere Wanddicke herangezogen werden.


Tabelle zur Wanddicke in mm mit zulässigen Schlitz- und Aussparungen im Rohbau


Sprich: mit nem 8cm breiten und 6 cm tiefen Kanal kannst du so rechnen als ob du durchgängig 8 cm Breite von deiner tragenden Wand rausgenommen hättest....ohne nähere Betrachtung wären aber nur bis zu 2cm Tiefe bzw. bis zu 10 cm Breite unproblematisch.
 
G

Gooosee159

@Scout** Danke ich hätte heute Abend auch mal versucht zu googlen.

Es gibt (oder ich habe keins gefunden, weil ich den passenden Namen nicht kenne) kein Leerrohr oder Multimedia Rohr mit den Maßen

Meistens sind die außen 80 x 60mm BXT

ich verstehe deine Aussage nicht ganz

Die Auswirkungen von vertikalen (senkrechten) Schlitzen in tragenden und nicht tragenden Wänden sind unterschiedlich. Bei tragenden Kalksandstein-Wänden sind vertikale Schlitze (unabhängig von der Schlitztiefe) im Regelfall unkritisch. In diesem Fall kann die Wand in zwei Wandabschnitte, getrennt durch den Schlitz, angenommen werden.
Die Außenwand muss ja eine tragende Wand sein sollten dan da nicht vertikale Schlitze (unabhängig von der Schlitztiefe) im Regelfall unkritisch sein?

in Deiner Tabelle steht bei max. Tiefe die kleine 2

Schlitze die bis max 1m über den Boden gehen (wäre bei uns der Fall, eventuell bis max. 1,20m man könnte auch bis max 1m belassen TV ist groß genug um alles zu verdecken

Bei einer Kalksandstein Wand > 240mm dürfen schlitze bis 80mm tiefe und 120mm breite ausgeführt werden.

Woher haben die die Zahlen? in der Tabelle steht bei 240-299 30mm Tiefe und 150mm breite
 
P

Pacmansh

hier ist unser Grundriss
Wie genau kennst du denn genauen Stand der Haustechnik und die Position der Leitungen ins OG? Ich kenne ein Haus mit exakt dem gleichen Grundriss. Da führt eine Art Technikkanal an der rechten Wand nach oben, sodass entweder vor oder hinter dem rechten Fenster ein Vorsprung entsteht. Dort ist auch irgendwas an Zählern verbaut. Eine selten dämliche Position und in den Werbegrundrissen nicht eingezeichnet. Bist du sicher, dass es bei euch woanders ist?
 
G

Gooosee159

@Pacmansh Ja der Technikschacht ist bei uns im Flur am Eingang.

Hinterm Tv bzw Lowboard haben wir nur Steckdosen, Lan und sat.

Die Kabel gegen direkt runter unter dem Estrich.

Ich habe im Rohbau Fotos von allen Räumen gemacht damit ich weiß wo alle Elektrokabel verlaufen.

Da wo der Kabelschacht hin soll verlaufen keine Kabel
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 827 Themen mit insgesamt 13602 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterputzkabelkanal selber machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus aus den 70ern: nur 13cm Wanddicke?! 14
2SAT und/oder Kabel? 12
3Kabel für Außenlampe zu kurz 11
4Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
5Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
6EDV Kabel und W-lan Router 43
7Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
8UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
9Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
10WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
11Kabel durch Leerrohr einziehen 20
12Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
13Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
14CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
15Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
16Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
17LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
18Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
19Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
20Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29

Oben