Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Basti1503

Ich habe eine Frage, da wir in den nächsten Tagen ein weiteres Angebot bekommen werden. Dort ist die Rede von einer Holzbalkendecke über dem OG zum Dach. In einem anderen Angebot ist über dem OG eine Stahlbetondecke analog der anderen Geschossdecken vorgesehen, die mit einer Dämmung versehen wird.
Meine Frage dazu, was ist die bessere Variante? Und welche Dämmungen sind entsprechend am Dach zu tätigen für die jeweiligen Varianten.
Laut Bauträger wird bei der Holzbalkendecke dort gedämmt, sodass das DG ein Kaltraum wird. Müssten wir entsprechend bei der Stahlbetondecke im Dach noch dämmen?
 
B

Bauexperte

Hallo,

... In einem anderen Angebot ist über dem OG eine Stahlbetondecke analog der anderen Geschossdecken vorgesehen, die mit einer Dämmung versehen wird.
Dämmung meint in diesem Fall, daß die Dämmung auf die Stahlbetondecke gelegt wird. Im Übrigen ist der Anschluss der Betondecke an die Außenwände schon eine aufwendige Sache und muß sehr sorgfältig ausgeführt werden. Insofern dürften sich diesbezüglich Mehrkosten im Angebot auftun.

Laut Bauträger wird bei der Holzbalkendecke dort gedämmt, sodass das DG ein Kaltraum wird.
Das ist die vernünftige Variante.

Müssten wir entsprechend bei der Stahlbetondecke im Dach noch dämmen?
Nein. Aber wenn schon Stahlbetondecke, dann würde ich die Dämmung auch in die Dachschrägen legen (lose auf der Decke liegend fände ich persönlich nicht so prall, allein schon wegen der eingeschränkten Nutzung der Lagerflächen) und Doppelflügelfenster oder Giebelfenster zur Belüftung berücksichtigen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Basti1503

Nein. Aber wenn schon Stahlbetondecke, dann würde ich die Dämmung auch in die Dachschrägen legen (lose auf der Decke liegend fände ich persönlich nicht so prall, allein schon wegen der eingeschränkten Nutzung der Lagerflächen) und Doppelflügelfenster oder Giebelfenster zur Belüftung berücksichtigen.
Das stimmt, das ist sehr unpraktisch, dann müssten man eventuell mit OSB-Platten anfangen den Boden zu verlegen, um das DG begehbar und zum lagern zu nutzen.
Da es eine Stadtvilla werden soll, entfallen Giebelfenster Aber sind denn Doppelflügelfenster notwendig, wenn das DG ein Kaltraum bleibt und die Dämmung in der Holzbalkendecke verlegt wird?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

Ihr solltet, wenn irgendwie möglich, die Dämmung auf die Zwischendecke oder in die Zwischendecke legen und dann den Boden darüber begehbar machen.

Wenn Ihr das Dach selbst dämmt, müsst Ihr auch den Kaltraum unterm Dach regelmäßig lüften um Schimmelbildung zu vermeiden.

Eine andere Alternative wäre es natürlich, den Dachspitz mit an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (sofern vorhanden) anzuschließen.

Grüße,

Dirk
 
B

Basti1503

Spannende Vorweihnachtszeit. Wir bekommen nun langsam bei allen angefragten Firmen die Zeichnungen und nach und nach die zugehörigen Angebote. Leider obliegen die neuen vorliegenden Zeichnung dem Urheberrecht und ich darf sie nicht hochladen.
Aber es sind einige Grundrisse herausgekommen. Alle ähneln dem hier bereits eingestellten. Doch sie sind teilweise ein klein wenig größer, aber immer wieder optimierter. Man merkt, dass wir aus jedem Gespräch etwas mitgenommen haben, was in einen neuen Grundriss mit einfließt.
Am Freitag haben wir noch mal einen Termin mit dem Bauträger des hier eingestellten Grundrisses. Dabei geht es zum einen um die alternativen Wärmepumpen und zum anderen um Optimierung des Grundrisses. Uns wurde mehrfach gesagt, dass die ca. 8qm große Küche aus diesem Grundriss zu klein für eine Kochinsel sei und die ist neben der Ankleide im Elternschlafzimmer der zweite große Wunsch meiner Frau, auf den sie nicht verzichten mag
Also noch mal ein wenig anpassen. Vielleicht ergibt sich auch die Möglichkeit eine Speisekammer mit einzuplanen, wie es die anderen getan haben.
Aber es ist erstaunlich, was 10qm mehr Wohnfläche für einen höheren Preis nach sich zieht...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
3Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
8Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
9Vorschläge und Ideen zu unseren Grundriss-Plänen erwünscht - Seite 534
10Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
11Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
14Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
15Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen? 10
16Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 15155
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
19Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
20Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13

Oben