Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung"

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

smodon

Hallo zusammen,
es ist bald soweit - wir sind bald mit der Grundstücksauswahl in einem neuen Baugebiet an der Reihe und machen uns schon länger allerhand Gedanken über die Finanzierung.
Momentan sieht es bei uns folgendermaßen aus:

Er(29): Einkommen 2700 Euro Netto im Monat
Sie(30): 1800 Euro Netto im Monat (zzgl. Weihnachtsgeld)
---
4500 Netto im Monat

An Eigenkapital haben wir etwa 40.000 Euro (Er arbeitet erst seit 2 Jahren, Wohnung musste eingerichtet werden, Hochzeit bezahlt werden)

Bis jetzt klingt es einfach..

Die Eltern meiner Freundin würden uns gern das Grundstück bezahlen. Hierfür würden sie eine Hypothek (heisst das so?) auf ihr eigenes Haus aufnehmen und uns das Geld für das Grundstück zur Verfügung stellen (ca 75.000 Euro)

Mein Vater hat einen Heizung/Sanitär/Elektrik Betrieb. Er würde uns gern Heizung/Sanitär/Elektrik Material und Lohnkosten "schenken".
Wird dies bei den Banken voll als Eigenkapital anerkannt? Auf welcher Berechnungsgrundlage, der Eigenkapital-Preis oder der "normale" VK Preis?

Wir haben die Hauskosten schon einmal grob überschlagen.
160qm ohne Keller, normale Ausstattung, inklusive Grundstück (75.000):
425.000 Euro
-75.000 Euro Grundstück
-60.000 Euro Heizung/Sanitär/Elektro (grob geschätzt, Luftwärmepumpe+Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Badeinrichtung)
-40.000 Euro Eigenkapital

= 250.000 Euro Finanzierungsbedarf auf unserer Seite.

Wird das Grundstück voll als Eigenkapital für "uns" angerechnet, obwohl es durch die Eltern auf "pump" gekauft wurde?
Wird die Schenkung/Eigenleistung meines Vaters als Eigenkapital angerechnet und wenn ja zu welchem Preis? Eigenkapital Kosten oder der normale VK Wert?

Mit was für einem Beleihungsauslauf kann ich kalkulieren?
Hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann...
Gruss und schöne Ostertage
 
L

Legurit

Die Bank interessiert nur die Sicherheit als solches... wer dafür bezahlt ist ihr egal. Wenn deine Eltern den Kredit nicht bedienen verlieren sie ja nicht das Grundstück, sondern ihr Haus: also ja, ist ihr egal.
Die Bank sollte das ganze anerkennen - du musst das allerdings den Notar deines Vertrauens mal fragen, wie das mit Schenkungen ist - nehme an ihr seid am Ende beide Eigentümer. Seid ihr verheiratet? Lieber vorher alles mal abklären, nicht das ihr da noch was zahlen müsst. Schenkung von Eltern auf Kinder ist kein Problem - auf Ehepartner weiß ich es nicht.
In wie fern die Bank deine Aufstellung über die "Eigenleistung" haben will weiß ich nicht im Detail - sollte aber im Rahmen auch gehen.
Beleihungsauslauf dann dementsprechend knapp unter 60% - ideal also.
 
S

Sebastian79

Nur mal so zwischen gefragt: Dir ist nicht so ganz klar, wie sich der Beleihungswert ermittelt? Den kannst Du aus den Angaben gar nicht ermitteln...
 
S

smodon

doch, schon, du hast aber recht, dafür würden noch ein paar angaben fehlen. die für mich wichtigste frage in meinem ausgangspost ist diese:

Wird die Schenkung/Eigenleistung meines Vaters als Eigenkapital angerechnet und wenn ja zu welchem Preis? Eigenkapital Kosten oder der normale VK Wert?
 
L

Legurit

Ja wird sie akzeptieren... klar kannst du Überraschungen erleben aber idR orientiert sich die Bank bei Neubauten in "vernünftiger" Lage schon auch am Preis des Hauses - wir haben sogar noch bessere Konditionen erhalten, als "theoretisch" errechnet mit der plumpen Methode (Baukosten / (Baukosten + Grundstück))
 
L

Legurit

Lex, weißt du denn wie die das Ungefähr berechnen? Unser Finanzmakler hat immer so getan als ob Neubaupreis+Grundstück+Bargeld = Eigenkapital wären - also 1:1.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
2Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 555
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Einschätzung Gesamtkosten Neubau Einfamilienhaus 29
5Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
6Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
7Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
8Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
9Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
10vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
11Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 1386
12Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
13Beleihungswert & Eigenkapital - Seite 211
14Jetzt Bauen oder warten bis mehr Eigenkapital vorhanden ist? 30
15Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
16Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
17Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten - Seite 211
18Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
19Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
20Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 879

Oben