Unser Traum vom Haus: Herangehensweise

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Unser Traum vom Haus: Herangehensweise
>> Zum 1. Beitrag <<

McEgg

McEgg

Ich seh schon, man unterschätzt das ganze relativ schnell und die Kosten explodieren, wenn man nicht aufpasst. Da heißt es echt ganz genau die finanziellen Möglichkeiten checken und dann alle genau planen. Und natürlich hoffen an einen seriösen Bauträger zu gelangen...
 
Y

ypg

... Wenn wir bauen, wollen wir das nur einmal tun und dann auch richtig (mit allem drum und dran). Trotzdem wollen wir uns natürlich nicht übernehmen...
Nun ja, McEgg, man sollte aber auch überlegen, was und wieviel man wirklich braucht.
Was heisst denn "dann auch richtig"? Meist ist es doch so, dass man event. beengt wohnt, und auf einmal in den Grössenwahn verfällt. Für wieviel Personen will man bauen? Ist man zu fünft, sind meist in 20 Jahren die Zimmer über, im Keller werden nur Sachen verstaut, die man nicht wirklich mehr braucht, Dampfdusche und Whirlpool werden nicht benutzt, weil der Aufwand des Putzens zu gross ist. Doppelgarage ist Luxus, ein Auto kann auch unterm Carport stehen, und und und.
Eine kleine Familie verflucht die grossen Verkehrswege.
Deshalb lohnt es sich, sich mal über seine wirklichen Prioritäten und Lebensabläufe Gedanken zu machen, hinterher kann man dann schon einige Qm und unnötigen Kostenaufwand zusammenstreichen. Meist reicht dann doch das 10 qm grosse Bad statt des Badsaales ;) Zum kleinen Luxus will gesagt sein, dass dieser noch gar nicht in der Rechnung auftaucht.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass es mit "nur einmal bauen" nicht getan ist. Meist hat man in 20/30 Jahren ganz andere Bedürfnisse, die das gebaute Haus nicht mehr deckt, sodass es sich lohnt, einen Wechsel in eine "neue" Immobilie abzuwägen.
 
N

nordanney

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass es mit "nur einmal bauen" nicht getan ist. Meist hat man in 20/30 Jahren ganz andere Bedürfnisse, die das gebaute Haus nicht mehr deckt, sodass es sich lohnt, einen Wechsel in eine "neue" Immobilie abzuwägen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich bin Anfang 40 und werden in einem Jahr in der nunmehr dritten eigenen Immobilie wohnen (von der Singlewohnung zum 5-Personen Haushalt hat es sich halt so entwickelt). Baut richtig, aber nicht für die Ewigkeit sondern für Eure jetzigen Bedürfnisse...
 
Musketier

Musketier

Leider wird so ein Immobilienwechsel durch steigende Grunderwerbsteuern, üppigen Maklergebühren usw. nicht attraktiver.
Bei uns in Sachsen ist die Grunderwerbsteuer zwar noch bei 3,5%, dafür kassieren die meisten Makler 7,14%.
 
Y

ypg

Leider wird so ein Immobilienwechsel durch steigende Grunderwerbsteuern, üppigen Maklergebühren usw. nicht attraktiver.
Bei uns in Sachsen ist die Grunderwerbsteuer zwar noch bei 3,5%, dafür kassieren die meisten Makler 7,14%.
Das eine, was man will. Das andere, was man muss. Im Laufe der Jahre relativieren sich so manche Kosten.
Und wer sich über die Maklerkosten ärgert, sollte zusehen, sein eigenes Häuschen ohne Makler, dennoch professionell, zu verkaufen. Mit dem entsprechenden Verkaufsgewinn dürfte sich dann auch die Nebenkosten bezahlen lassen ;)
 
McEgg

McEgg

Wirklich gute Infos und Anregungen, die ihr hier gegeben habt. Hilft uns definitiv, wenn es endlich soweit ist.... Danke.... :)
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Traum vom Haus: Herangehensweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? 27
4Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 2153
5Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 543
6Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 844
7Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 390
8Finanzierung der Immobilie machbar? 56
9Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
10Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
11Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
12Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
13Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
14Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
15Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
16Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
17Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
18Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
192 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
20Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10

Oben