Unser Hausentwurf mit 259qm Wohnfläche EG und OG, Doppelgarage

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Spannend wirds mit Kindern, die ein/ausgeladen werden sollen
Um es mit Loriot zu sagen: die Ente bleibt draußen. Eine übliche Mischung (eines der Autos begnügt sich mit der Golfklasse) vorausgesetzt, kann man auch mit 5,20 m Doppelgaragen-Innenbreite auskommen. Wer in seiner eigenen Garage 3 m Fahrbahnbreite je Auto braucht, der übersteht den Großstadtverkehr nur mit Beruhigungsmitteln. Und den Mülltonnen baue ich lieber einen separaten Kasten als mein Haus dafür zu verschmälern.
 
M

munger71

OK, alles richtig gemacht. Wir haben zum Glück ein Mülltonnenhäusle und einen Fahrradkeller mit eigenem Zugang.
 
M

munger71

Und den Mülltonnen baue ich lieber einen separaten Kasten als mein Haus dafür zu verschmälern.
Und wenn das Mülltonnenhäuschen ausreichend nahe zur Straße steht muss man auch die Mülltonne nicht vor der Entleerung rausnehmen, das macht dann die Müllabfuhr (ist bei uns zumindest so).
 
B

Bookstar

Merke: Garage ist beinahe wichtiger als das Haus. vor allem mit Kindern. Unsere Garage ist 8 x 9m und könnte gerne noch etwas größer sein.

Der Haus Grundriss ist natürlich sehr “speziell, fade“, wenn es euch gefällt ist es aber ok. Mich persönlich würde stören:
- Eingangsbereich für die Hausgröße zu klein und nicht schön gestaltet
- Garderobenkonzept fehlt
- viel zu kleines Gästebad
- keine Speis/Abstellraum
- Küche in die Ecke "gepresst"
- Masterbad ist auch sehr klein für die Hausgröße, wirkt gedrückt
- viel zu kleine Ankleide
- Fläche insgesamt im ganzen Haus schlecht genutzt

Das ganze Haus wirkt eigentlich wie selbst gezeichnet, kann mir kaum vorstellen, dass ein Architekt da tätig war?

Ihr hättet vielleicht vorab euch mal hier schlau machen sollen, aber man gewöhnt sich an vieles auch. Also Kopf hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unser Hausentwurf mit 259qm Wohnfläche EG und OG, Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
2Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
3Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
4Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
5Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
6Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
10Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
11Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
12Begehbare Garage (Terrasse) 11
13Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
17Regenspeicher in der Garage? 11
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
20Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585

Oben