Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Alessandro

Eine Kröte muss man schlucken. Ich werde sie komplett selber, natürlich mithilfe eines Anlagenbauers, aufbauen.
Kannst du doch. Sowas als Tipp hier zu propagieren halte ich aber für fahrlässig.
Im Fall eines Wasserschadens oder Brands wirds dann nämlich versicherungstechnisch bisschen teuer.
Und mit den neuen Propan-Wärmepumpe ist das noch ein ganz anderes Kapitel...
 
V

Vwgolfcabrio

Kannst du doch. Sowas als Tipp hier zu propagieren halte ich aber für fahrlässig.
Im Fall eines Wasserschadens oder Brands wirds dann nämlich versicherungstechnisch bisschen teuer.
Und mit den neuen Propan-Wärmepumpe ist das noch ein ganz anderes Kapitel...
Der Tipp war die Beschaffung, nicht die Installation.
 
A

Axolotl-neu

Hat jemand Erfahrung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Panasonic Geisha? Diese ist verhältnismäßig günstig zu haben. Wie wird die Warmwasseraufbereitung umgesetzt? Gibt es eckige Warmwasserspeicher? Die Runden sehen nicht gerade elegant aus.
- Zwei Stück im Einsatz. Meine haben letztes Jahr noch unter T€ 3 das Stück gekostet (habe ich selbst eingebaut). Erfahrungen sind (wie bei eigentlich allen Pana-Nutzern) positiv.
- Eckig nur, wenn Du einen eckigen Kasten drum rum baust. Ansonsten immer rund. Rund ist auch sinnig. Ansonsten ist die Form auch egal, außer Du brauchst ein Designstück fürs Wohnzimmer. Aber ich kenne die Warmwasser-Speicher nur in irgendwelchen Heizungsräumen, die keinen Preis gewinnen wollen.
- Warmwasser-Bereitung wie bei allen anderen WPs auch. Umschaltung von Heizen auf Warmwasser-Bereiten. Nur dass bei der Pana die Umschaltung extern erfolgt.
 
V

Vwgolfcabrio

- Zwei Stück im Einsatz. Meine haben letztes Jahr noch unter T€ 3 das Stück gekostet (habe ich selbst eingebaut). Erfahrungen sind (wie bei eigentlich allen Pana-Nutzern) positiv.
- Eckig nur, wenn Du einen eckigen Kasten drum rum baust. Ansonsten immer rund. Rund ist auch sinnig. Ansonsten ist die Form auch egal, außer Du brauchst ein Designstück fürs Wohnzimmer. Aber ich kenne die Warmwasser-Speicher nur in irgendwelchen Heizungsräumen, die keinen Preis gewinnen wollen.
- Warmwasser-Bereitung wie bei allen anderen WPs auch. Umschaltung von Heizen auf Warmwasser-Bereiten. Nur dass bei der Pana die Umschaltung extern erfolgt.
Danke für die Antworten. Welchen Warmwasserspeicher hast du genommen. Die Wärmetauscherflächen sollten bei einer Wärmepumpe möglichst groß sein.
 
A

Axolotl-neu

Welchen Warmwasserspeicher hast du genommen. Die Wärmetauscherflächen sollten bei einer Wärmepumpe möglichst groß sein.
Ich habe zwei Hochleistungsspeicher von SHWT genommen (1x 300 Liter und 1x 200 Liter). Die haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und werden auch in einschlägigen Diskussionen für die Pana empfohlen.
 
J

Joedreck

Was die Selbstinstallation von Monoblock Geräten angeht, ist das Internet voll von Hilfe und Schemata. Sofern ein Wärmeerzeuger getauscht wird, ist der Großteil der Rohrleitungen auch weiter nutzbar. Alles andere kann man völlig problemlos zb mit Klemmringverschraubungen lösen, da meistens über Putz gearbeitet werden.
Für Elektriker ist der Anschluss ein Kinderspiel.
Also ich persönlich rate handwerklich begabten Menschen ganz eindringlich dazu, Dinge auch selbst zu installieren, sofern sie nicht der Fachbetriebspflicht unterliegen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
4Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 314
5Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1273
6Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom - Seite 220
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
10Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 974
11Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
13Wärmepumpe - Warmwasserbereitung - Seite 314
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
15Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
16Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
17Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
19Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 5144
20Wärmepumpe nicht lieferbar, Hausbau stockt 16

Oben