Umbau / Grundrissänderung Altbau - Küche & Bad

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

kwirsch123

Hallo zusammen,
wir haben uns in der Heimat ein Haus aus dem BJ 1975 gekauft. Das Haus ist für sein Alter in einem guten Zustand (Vorbesitzer war Handwerker) und bietet genügend Platz. Es gibt allerding eine Sache, die uns stört und wir kurz oder mittelfristig ändern wollen:
Aktuell ist die Küche sehr klein gehalten und der Essbereich befindet sich gefühlt im Eingangsbereich des Hauses. Dafür gibt es ein großes Badezimmer. Ich habe mal einen ersten Plan erstellt, in dem das Badezimmer und Küche zu einem großen Raum verbunden werden. Dafür wird das jetzige Gäste-WC entfallen und durch das verschieben einer Wand in ein großes Bad umgewandelt.

1. Mich würde interessieren, was ihr von diesem Plan haltet.

2. Wie ist auf den ersten Blick die Umsetzbarkeit hinsichtlich Statik zu bewerten? Die dicken horizontalen Innenwände im Eingangsbereich sind tragend und werden im DG fortgesetzt. Ansonsten hat das DG keine weiteren Wände. Kann es sein, dass einer der (laut Plan) dünnen Wände auch tragend sein könnte? Endgültig prüfen muss das natürlich ein Fachmann.

3. Was haltet ihr von der Tatsache, dass das Gäste-WC entfällt? Ist ein solches zwingend nötig oder geht es auch ohne? Im OG ist ein weiteres kleines Bad in Planung.

4. Wie hoch ist eurer Meinung nach (grob) der Kostenaufwand und der Zeitaufwand? Dies hat für mich ganz besondere Wichtigkeit, da ich zur Zeit dazu tendiere einzuziehen, in die jetzige Küche eine günstige von Ikea einzubauen (die alte Küche ist nicht mehr nutzbar) und dann nach 1-2 Jahren zu entscheiden. Dies hätte den Vorteil, dass man das Haus dann besser kennt als durch die 3 Besichtigungen bis jetzt. Allerdings ist das mit so halben Sachen ja immer so eine Sache...

2D-Grundriss: Wohn- und Schlafbereich, Bad, Treppe; daneben vier 3D-Innenansichten.


Mehrere Ansichten eines Hauses: Innenräume Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad sowie Außenansicht.


Grundriss eines Hauses mit Küche, Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer; mehrere 3D-Innenansichten.


Grundriss eines Hauses: Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer; rote Abriss- und gelbe Neu-Zeichnungen.
 
Y

Ysop***

Guten Morgen :)
Eier Grundproblem kann ich verstehen, würde mir genauso gehen.

Bei deinem neuen Plan bin ich allerdings noch nicht überzeugt, ob man da gut in der Essecke sitzen kann? Was für ein Tisch soll da hin? Besser würde es wohl dort passen, wo derzeit das Wohnzimmer liegt. Nur sehe ich gerade keinen guten Raum für das Wohnzimmer. :(

Wenn du Gäste in deinem Badezimmer haben möchtest, sehe ich kein Problem. Ins OG würde ich diese nicht zwingend schicken.

Persönlich würde ich solche Umbaumaßnahmen eher vor dem Einzug machen. Ist halt aufwändig und dreckig...
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87039 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau / Grundrissänderung Altbau - Küche & Bad
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
2WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
3REH - Grundrissplanung - Küche zu klein 30
4Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
5Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
6Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
7Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
8Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
9Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
12Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
13Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung - Seite 221
14Stadtvilla Einfamilienhaus Grundriss nach 6 Monaten Planungsphase... - Seite 217
15Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
16Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung? - Seite 31441
17 Ratschläge und Tipps zu Hausgrundriss (Einfamilienhaus 1,5 Geschosse) 53
18Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
19Grundriss 200 m² Satteldachhaus auf 780 m² 42
20Vorentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion - Seite 421

Oben