Überwachungskamera im Außenbereich

4,60 Stern(e) 5 Votes
andimann

andimann

Hi,
von allen rechtlichen Belangen mal abgesehen: Was bringen IR-Aufnahmen auf denen ich dann schemenhaft erkennen kann, wie maskierte Leute in aller Ruhe in mein Haus eindringen?
Da geht es dir nachher wie Steven: die Polizei sagt danke und die Aufnahmen landen in der Tonne, weil ohnehin keiner so recht was mit anfangen kann.
Da dürften normale Kameras verbunden mit reichlich LED Flutern doch etwas wirksamer abschrecken. Die Herren des ungebetenen Entrümpelungsservice mögen für gewöhnlich keine großzügige Arbeitsplatzausleuchtung. Wenn sie denn überhaupt nachts kommen, laut Statistik kommen die ja eher tagsüber.

Viele Grüße,

Andreas
 
P

Payday

tagsüber ist bei Neubauten auch eher keiner da, da die Leute das Geld verdienen müssen für die Hütte. nachts sind die meisten Menschen zuhause, das kann schon mal ärger geben (zb der Jäger der den Einbrecher glatt erschoss - und freigesprochen wurde).
der rechtliche Aspekt ist wie gesagt eigentlich ziemlich egal, solange man es nicht völlig übertreibt und auf seinen Grundstück bleibt oder wenigstens "nur" öffentliche Straße filmt. nachbargrundstücke sind tabu und könnten echten Stress verursachen, je nachdem halt...

wäre toll wenn ihr euch mal die Namen/firmen der eingesetzten Geräte erwähnt. ich habe mich etwas auf netgear arlo eingeschossen. Übertragung über WLAN und direkt auf einen online speicher (somit also diebstahlsicher). leider sind diese mit Akku, würde gerne lieber mit netzanschluss haben. cat Kabel habe ich aber halt keins draußen liegen ich bräuchte 2 kameras, um die entscheidenden stellen abzudecken (Carport auffahrt und terrassenbereich hinten).
 
T

Traumfaenger

Übertragung über WLAN und direkt auf einen online speicher (somit also diebstahlsicher). leider sind diese mit Akku, würde gerne lieber mit netzanschluss haben.
Ich kann von unserer Kamera (upCam) nur berichten, dass wenn man eine halbwegs vernünftige Bildqualität haben möchte, sehr schnell sehr viel Traffic entsteht und bei uns die WLAN-Bandbreite arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Deshalb haben wir nachträglich Kabel gezogen.

Man darf auch nicht vergessen, je nachdem wie groß der überwachte Bereich ist (z.B. Fläche mit Bäumen, Gartentür etc.), gibt es viele Ereignisse die bei der Kamera "Bewegung" simulieren und Aufzeichnungen von Bildern starten. So genügt beispielsweise ein Wiegen der Bäume/Äste im Wind, die Schattenwanderung der Sonne, ggf.. vorbeifahrende Autos u.v.m.

Bei uns sind das ca. 6.000 Bilder pro Tag (!!!) zu je 150 KB, also knapp 1 GB pro Tag. Die Aufzeichnungen gehen an einen Server, die Kapazität reicht aus. Sicherlich könnte man die Sensitivität der Kamera herunterschrauben. Aber dann sieht man immer noch sehr viele Bäume und Schatten, aber nicht die wesentlichen Ereignisse wenn jemand das Grundstück betritt.

WICHTIG: Diese Kamera überwacht eine größere Fläche. Wenn man eine Kamera im Nahbereich einsetzt, z.B. nur direkt an der Eingangstür, dann gibt es natürlich sehr viel weniger Ereignisse die eine Aufzeichnung auslösen.

Aber je nach Anwendungszweck sollte man bedenken, das eine regelmäßige Aufzeichnung in halbwegs guter Qualität richtig viel Traffic in der Datenleitung bedeutet. Und da ist die Performance von WLAN schlecht (Fritzbox 7490 mit Repeatern). Unsere nächste Cam wird dann eine Mobotix :- )
 
S

Steven

(zb der Jäger der den Einbrecher glatt erschoss - und freigesprochen wurde).
Hallo Payday

der angesprochene Fall ist etwas mager dargelegt. Kannst du einige Details geben?
Ich gehe mal davon aus, dass der Jäger in Notwehr (§32 StGB) den Einbrecher erschoss. Selbstverständlich wird man in Deutschland freigesprochen, wenn man in Notwehr einen Verbrecher erschießt.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13471 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Überwachungskamera im Außenbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
28 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
3Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
4WLAN Repeater oder Access Point? 25
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 423
6WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
7Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
8UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
9LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
10Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
11LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
12Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 778
13Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
14Welches Internet Wlan Mesh System? 49
15Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
16Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
17Rodung und Herrichtung von Grundstück 12
18Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
19Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
20Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10

Oben