Übersicht Sonderausstattungen bei Town & Country

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Melisande

Bei schmalem Geldbeutel gibts 2 Optionen:
Standard kaufen, denn von der Stange ist eben günstiger als Maßanfertigung.
Oder individuell bauen, dann aber sehr, sehr, sehr viel selbst machen. Da reden wir dann nicht mehr nur über Malerarbeiten und Böden...
Da hast du sicher recht - danke für eine Einschätzung!
 
11ant

11ant

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Hinweise, auch wenn scheinbar nun das Dilemma besteht einen VW-Werkstatt zu finden, die etwas besser tunen kann als Town & Country - dabei aber im Rahmen für schmale Geldbeutel bleibt.
Falls Euch dazu jemand im Raum Brandenburg einfällt, bin ich für Tipps dankbar!
Wenn Dir außer dem Nennpreis (in der Werbung für welches Modell eigentlich?) An diesem Anbieter garnichts verliebt gemacht hat, sehe ich es Dir wenig nützen, wenn ich den Hinweis hinzufügte, daß Diversenamenmit78 recht zufrieden mit KB Brandis (Jüterborg) gebaut hat, und @motorradsilke meines Erinnerns mit demselben GU wie @Nida35a. Du brauchst ein Grundstück und nicht zuletzt auch eine Vorstellung von mehr als nur daß die "Dusche" und "allerlei Kleinkram" irgendwie anders sein sollen als in der Bauleistungsbeschreibung eines zum Geldbeutel passenden GU. Wer bist Du überhaupt und was sind die Besonderheiten Deines Baufamilienhaushaltes, Grundstückes und Bebauungsplanes?
Worüber hast Du mit dem Vertreter gesprochen: ein Raumwunder, ein Flair, ein Lichthaus. Und ging es da um Mehrfach- statt Einfachsteckdosen, und um Hansgrohe oder Dornbracht, Buchtal oder Gail (eher scherzhaft gemeint, denn mir fällt die Vorstellung schwer, wo Du bei "schmalem Geldbeutel" überhaupt mit einer Standard-Bauleistungsbeschreibung in Konflikt kommst).
 
M

Melisande

@11ant
Verliebt habe ich mich in das Satteldach vom Bungalow 100 - ist eben eher klassischer als Walmdach. Bungalow deshalb, weil es auch für die Zukunft (im Alter) sicherer ist - da keine Treppen. Das war in der Familie schon Grund für die Notwendigkeit der Aufgabe eines Hauses - sehr traurig.
Ein Grundstück mit 1.300 qm ist bereits vorhanden, welches nach 34 bebaubar ist.
Mein Eindruck beim Gespräch war, das (fast) jedes Extra eher auf Ablehnung stieß - so wie hier schon geschildert, sollte ich eben beim Standard bleiben. Hinsichtlich der Steckdosen ging es nur um die Frage nach mehr, ohne explizite Festlegung, da die Bauleistungsbeschreibung schon offenbarte, das es vermutlich nicht reichen wird. Da wurde darauf verwiesen, ich solle es selbst mit dem Elektriker klären, hmm. Das gab mir zu denken, denn auch wenn ich einen Golf kaufe, möchte ich so einfache Dinge doch bitte im Auftrag verankert sehen - einfach schon wegen der Gewährleistung und zur besseren Kosteneinschätzung. Die Armaturen sind mir erstmal egal, das kann man nun wirklich easy selbst später ändern. Die Dusche soll halt eine schicke Walk-in-Dusche im amerikanischen Stil werden, die auch mal für zwei geeignet ist.

Nach weiteren Stöbern im Netz und hier im Forum bin ich jetzt auf Team Massivhaus gestoßen. Mein erster Anruf dort war ermutigend, da man dort scheinbar nicht so ablehnend ist, was Änderungen betrifft. Vielleicht muss es dann doch ein Walmdach werden.
 
11ant

11ant

Verliebt habe ich mich in das Satteldach vom Bungalow 100 - ist eben eher klassischer als Walmdach. Bungalow deshalb, weil es auch für die Zukunft (im Alter) sicherer ist - da keine Treppen. Das war in der Familie schon Grund für die Notwendigkeit der Aufgabe eines Hauses - sehr traurig.
Ein Grundstück mit 1.300 qm ist bereits vorhanden, welches nach 34 bebaubar ist.
Bei dieser Grundstücksgröße kannst Du Dir die Freiheit wohl nehmen, den Flächenfresser "Bungalow" (= freistehende Etagenwohnung) zu bauen, der eben aus diesem ökonomischen Hauptgrund in dieser Hausgröße kein Bestseller ist. Meine Ansichten zum Altersbauen brauche ich ja nicht täglich zu wiederholen.
Die Armaturen sind mir erstmal egal, das kann man nun wirklich easy selbst später ändern. Die Dusche soll halt eine schicke Walk-in-Dusche im amerikanischen Stil werden, die auch mal für zwei geeignet ist.
Eine Walkin-Dusche ist kein Standard und entsprechend selten in Bauvorschlägen zu finden, die als Kataloghaus / Aktionshaus dafür entwickelt werden, one Size fits all für die Normalfamilie Müllermeierschulze zu passen. Im genannten Modell wäre sie ein Störfaktor, da der Grundriss hierfür erheblich umzumodeln wäre. Wähle ein entsprechendes Grundmodell oder schwenke auf einen Individualentwurf um.
Mein Eindruck beim Gespräch war, das (fast) jedes Extra eher auf Ablehnung stieß - so wie hier schon geschildert, sollte ich eben beim Standard bleiben.
Gib´ mal Beispiele für weitere Punkte, wo sich Widerstand gegen Deine Änderungswünsche regte.
Nach weiteren Stöbern im Netz und hier im Forum bin ich jetzt auf Team Massivhaus gestoßen. Mein erster Anruf dort war ermutigend, da man dort scheinbar nicht so ablehnend ist, was Änderungen betrifft. Vielleicht muss es dann doch ein Walmdach werden.
Ein Walmdach werden müssen tut es nie, auch ein Satteldach kannst Du in der Konstruktionsversion Binderdach bekommen. Allerdings würde ich Dir raten, bauweisenoffen zu bleiben. Ein Massivhaus ist nur so massiv und ein Fertighaus nur so fertig, wie ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Du beschränkst also in erster Linie Deine Auswahl, wenn Du eine Bauweise von vornherein ausgrenzst.
 
Y

ypg

Da wurde darauf verwiesen, ich solle es selbst mit dem Elektriker klären, hmm. Das gab mir zu denken, denn auch wenn ich einen Golf kaufe, möchte ich so einfache Dinge doch bitte im Auftrag verankert sehen - einfach schon wegen der Gewährleistung und zur besseren Kosteneinschätzung.
Nö, ist total gängig, diese Praxis. VW liefert, Deine Werkstatt upgradet mit Winterreifen. Gewährleistung bei Elektrik vom Handwerker direkt 2 Jahre, dafür um die Hälfte günstiger, als wenn man es direkt mit beauftragt.
Nach weiteren Stöbern im Netz und hier im Forum bin ich jetzt auf Team Massivhaus gestoßen.
Du schaust auf einen günstigen Endpreis. Zu Team Massiv sollte es auch hier Erfahrungen hinsichtlich der Preisangaben geben, die nicht so rosig sind, wie man sich das vorstellt. Allerdings sollen sie solide arbeiten.
 
M

motorradsilke

Da ich genannt wurde:
Ja, wir haben auch mit der Firma MeinHaus aus Nauen gebaut und sind zufrieden.
Übrigens einen Bungalow mit Satteldach, individuell geplant.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 87 Themen mit insgesamt 1787 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übersicht Sonderausstattungen bei Town & Country
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
2Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
3Bungalow mit ausgebautem DG 135 m² (Laien)Entwurf bitte bewerten - Seite 224
4Wert Grundstück und Bungalow B55 11
5130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
6Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
7Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
8Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
9Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
10Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
11Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
12Walk-in Dusche, welche Breite für den Zugang - Seite 643
13Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
14Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? 175
15Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
16Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 560
17Grundrissplanung Bungalow 170qm 40
18Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 7280
19Bungalow mit 40 Grad Dachneigung noch schön? - Seite 215
20Bauen auf bestehendem Grundstück 17

Oben