Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

apokolok

Öhm, da stimmt aber der Rechenweg nicht ganz.
Betonestrich brauchst du locker 40-50 Sack.
Zement wie gesagt nur so 12-13 Sack plus halt den Kies.
Das sind auch alles Mengen, die man besser nicht selbst im Baumarkt holt, für sowas gibt es Baustoffhändler. So ein normaler PKW ist mit ein paar Säcken Beton schnell überladen, da fährst du dich dusselig.
Wo kaufst du denn die Randsteine und die Platten? Hat der Laden nicht auch Kies und Zement?
Alles von einem Lkw macht schon Sinn, die Anfahrt kostet ja auch.
 
305er

305er

Keine Ahnung welcher Beton genau. Hab nur gefragt, was er für den Sack Beton verlangt, dann kam der Preis.
Denke aber auch, dass es Gartenbaubeton ist, der kostet im Bauhaus etc. mehr als dieser Betonestrich.
Worin liegt der unterschied?
 
305er

305er

Also Randsteine, Platten, also alles, kauf ich beim Baustoffhändler. Wüsste jetzt nicht, dass der auch Kies/Zement hat. Bestimmt, hab aber nicht nachgefragt.
Lieferung ist frei Haus.
 
305er

305er

Hi, also.
Hier mal meine Rechnung:

Bauhaus 40 mal 40kg Beton Säcke gleich 131€ bzw. 152€ vom Baustoffhändler

Selbst mischen:
16 Sack Zement = 400kg = 41,44€
1m³ Kies 0/16 = 1600kg = 44,36€
Big Bag = bis zu 1500kg = 21,00€
Lieferung = 117,00€

Wäre insgesamt beim selbst mischen 1:4 = ca. 224€ ( ab dem Kies alles vom Erdenwerk)

Jetzt muss ich morgen noch mal schnell nachhaken, ob mein Baustoffhändler auch Kies und Zement liefert, dann wirds vielleicht wirklich etwas billiger.

Zur Frage von vorhin, worin liegt der Unterschied zwischen Betonestrich und GalabauBeton ?
 
A

apokolok

Ja die Lieferkosten kannte ich natürlich nicht ^^
Frag mal an beim Baustoffhändler, der hat garantiert auch Kies und Zement.
Wenn der Fertigbeton billiger ist kauf ihn trotzdem dort und nicht im Bauhaus, du bist sonst nen halben Tag mit fahren beschäftigt (je nach Entfernung).
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20587 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
2Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
3Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
4modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
5Terrassenplatten auf Stelzlager oder Kies? 17
6Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
7Geschirrspülerfronten - Seite 5401
8Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 161012063
9Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
10Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
11Winkelschleifer um mehrere Pflastersteine und Randsteine zu schneiden? 15
12Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
13Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
14Spitzboden OSB platten Messgerät 15
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
16RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
17OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
18Rigips Platten direkt streichen??? 11
19OSB Platten im Spitzdach 17
20XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23

Oben