S
Sockeldichtung
Guten Abend,
ich habe zwei Fragen zur richtigen Umsetzung des Anschlusses der Terrasse an die Terrassentür und die Hauswand. Unser Landschaftsgärtner hat wie vom Hausbauer per Ausführungsdetail vorgegeben eine Sockelrinne montiert, die an die Hauswand anschließt. Dabei wurden allerdings keine Abstandshalter verwendet. Die Sockelrinnen sind in Drainagemörtel gesetzt und puntuell mit Beton zusätzlich befestigt:
Ist das Fehlen der Abstandshalter problematisch, oder ist das so in Ordnung?
Der Außenbereich an der Türschwelle wurde vom Hausbauunternehmen mit einer Dichtbahn abgedichtet, unser Landschaftsgärtner hat nun noch eine Reaktivabdichtung aufgebracht. Nun soll der Hohlraum mit Drainagemörtel aufgefüllt und an die Tür rangepflastert werden.
Bei dem grobkörnigen Drainagemörtel befürchte ich allerdings, dass er sich in die Abdichtung drückt und diese perforiert. In der Detailzeichnung von unserem Hausbauunternehmen wird hier auch mit Schotter aufgefüllt. Wie würde man das fachgerecht auffüllen ohne die Abdichtung zu gefährden? Sollte man hier noch mal eine Noppenbahn oder Drainagematte auf die Abdichtung legen? Wenn ja, würde man die einfach lose auflegen, oder sollte man sie besser noch mal mit Reaktivabdichtung verkleben?

ich habe zwei Fragen zur richtigen Umsetzung des Anschlusses der Terrasse an die Terrassentür und die Hauswand. Unser Landschaftsgärtner hat wie vom Hausbauer per Ausführungsdetail vorgegeben eine Sockelrinne montiert, die an die Hauswand anschließt. Dabei wurden allerdings keine Abstandshalter verwendet. Die Sockelrinnen sind in Drainagemörtel gesetzt und puntuell mit Beton zusätzlich befestigt:


Ist das Fehlen der Abstandshalter problematisch, oder ist das so in Ordnung?
Der Außenbereich an der Türschwelle wurde vom Hausbauunternehmen mit einer Dichtbahn abgedichtet, unser Landschaftsgärtner hat nun noch eine Reaktivabdichtung aufgebracht. Nun soll der Hohlraum mit Drainagemörtel aufgefüllt und an die Tür rangepflastert werden.
Bei dem grobkörnigen Drainagemörtel befürchte ich allerdings, dass er sich in die Abdichtung drückt und diese perforiert. In der Detailzeichnung von unserem Hausbauunternehmen wird hier auch mit Schotter aufgefüllt. Wie würde man das fachgerecht auffüllen ohne die Abdichtung zu gefährden? Sollte man hier noch mal eine Noppenbahn oder Drainagematte auf die Abdichtung legen? Wenn ja, würde man die einfach lose auflegen, oder sollte man sie besser noch mal mit Reaktivabdichtung verkleben?

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: