Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bernie

@basti: Ja richtig, nur Haushaltsstrom, ohne Heizung. (Wir haben auch eine Gasheizung).
2000 kWh Haushaltsstrom pro Jahr? Respekt! Diesen Verbrauch hatten wir früher ohne Kind in der Mietwohnung nicht mal geschafft. Da lagen wir bei ca. 2500 kWh pro Jahr.
Und das fünft.... wow! Habt ihr eine Photovoltaik mit Eigenverbrauch?
 
M

mading

Wir hatten früher zu dritt in der Mietwohnung 1800kwh. Alle Lampen auf LED gewechselt, kein Desktop PC (nut Notebook), komplette TV Anlage per Funksteckdose bei Nichtgebrauch abgeschalten. Dann gehts, zumindest in einer Mietwohnung.
 
B

Boergi

Mal meine Werte von 2017:

180 qm Wohnfläche, 85 qm Keller, 60 qm Garage.
Kfw 70 Bau von 2013

Kontrollierte-Wohnraumlüftung 577 kwh
Sole Erdwärmetauscher (für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung) 229 kwh
Wärmepumpe 3938 kwh
Haushaltsstrom 4.395 kwh (Hab sehr viel Haustechnik die ständig läuft NAS, Router, mehrere Accesspoints und Kameras, DECT Repeater, KNX Bus, iPad Visualisierung, etc., das summiert sich)
Gesamtverbrauch: 9.139 kwh, davon werden 1.915 kwh durch unsere Photovoltaik abgedeckt, also immerhin 21%, wenn meine Frau nicht immer nur nachts Waschmaschine und Trockner laufen lassen würde wäre es wahrscheinlich noch mehr.

Ich finde die Photovoltaik rechnet sich da durchaus, die 1915 kwh sparen mir knapp 480€ im Jahr, zzgl. 620€ Einspeisevergütung für den Überschuss. Macht jährlich 1.100€, die Anlage mit 5,9 kwp hat 6.600€ gekostet.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
3KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
4Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 227
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
8Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 430
10Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
11ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 357
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
13Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich - Seite 215
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
15Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
16Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 243
18Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
19Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? - Seite 432
20Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich - Seite 424

Oben