"Stromspeicher" in Cloud

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Alessandro

ich habe von einem relativ interessanten Konzept erfahren, bei dem der produzierte Strom aus der Photovoltaik-Anlage in einer Cloud gespeichert wird.
Im Winter, wenn die Photovoltaik nichts liefert, kann aus dieser Cloud dann dann "Strom" entnommen werden.
Ähnlich wie bei einem Bankkonto.
Das Ganze kostet natürlich Grundgebühren, scheint aber laut homepage keine weiteren Kosten zu verursachen.
Zumindest habe ich noch nichts negatives gefunden.

Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Konzepten?
Hab mich mal über die webseite von Senec informiert.
 
H

hampshire

Vielleicht doch nicht gelöscht...
Die Idee ist klasse, als Kunde bekommt man das Gefühl seinen eigenen Strom komplett zu verbrauchen - was natürlich faktisch Blödsinn ist, denn es gibt keine physikalischen Speicher für den eigenen eingespeisten Strom. Im Winter bekommt man Strom aus einer vom Anbieter bevorzugten (hoffentlich benannten nachhaltigen) Quelle - und das ist auch nicht wirklich korrekt... . Es ist ein rein kaufmännisches Konstrukt, welches sich des "Phänomens" der Bilanzkreise im Stromnetz bedient.
Prima Sache, wenn das Angebot günstig und fair ist. Manche dieser Angebote sind erstaunlich teuer.
 
A

Alessandro

ja das ist klar. Für den Pipifax an Strom, den ich über den Sommer brauche gegenüber dem Strom fürs Heizen mit Wärmepumpe, ist mir eine Photovoltaik aber zu unwirtschaftlich.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Lösung um auch im Winter den Strombedarf über Photovoltaik so halbwegs abzudecken.
 
H

hampshire

Preiswert nachhaltig unabhängig von Photovoltaik kaufen. Das ist am Einfachsten und wohl auch Lukrativsten.
Kleines privates Windrad ist auch cool, aber noch nicht wirtschaftlich.
 
N

nordanney

Hab mich mal über die webseite von SENEC informiert.
Was für ein komplexes Konstrukt!
- Speicher von SENEC notwendig
- Verzicht auf die komplette Einspeisevergütung während der Vertragslaufzeit mit Abrechnung am Ende (wie auch immer genau gerechnet wird)
- Kosten ab 15€ mtl.
- Mehrverbrauch zu 27 Cent abgerechnet
- unverständliches Prozedere
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 810 Themen mit insgesamt 13393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Stromspeicher" in Cloud
Nr.ErgebnisBeiträge
1Senec Erfahrungen, Senec Preise 31
2Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
3Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
6Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
8Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
11Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen 12
12Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
13Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
14Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? 81
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Solarthermie vs. Photovoltaik 13
17Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
18Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. 47
19Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
20Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12

Oben