Spalte in der Kellerdecke

4,70 Stern(e) 3 Votes
E

eddy7

Hallo!

ich befinde mich derzeit im Rohbau meines Hauses und die Kellerdecke wurde vor wenigen Tagen verlegt.

Es gab schon bei den Kellerwänden ein Problem, und zwar standen diese zu weit auseinander. Der Grund, der mir hierfür gesagt wurde, war (sinngemäß) folgender: Der Vermesser hat für die Außenmaße des Kellers die Styrodur-Dämmung mit eingerechnet. Der Rohbauer hat diese Styrodur-Dämmung aber nicht mit eingerechnet - entsprechend wurden die Verbindungseisen (auf die die Hohlelemente der Kellerwände "draufgesetzt" werden) zu weit nach außen gelegt. Als nun die Wände kamen und "montiert" waren, entstanden an jeder Seite Spalte von insgesamt 10-20cm. Diese wurden geschalt und mit dem Beton dann "vergossen". Für die Dämmung wurde dann eine neue Dämmung berechnet, da diese ja nun "dünner" sein muss.

Ich hatte da schon ein mulmiges Gefühl, aber mein Bauleiter hat mir versichert, dass das so absolut in Ordnung ist und ich habe ein Schreiben von der Rohbaufirma erhalten, dass der Keller nach einer DIN (Nummer gerade nicht im Kopf) gebaut wurde und damit "sicher" ist.

Nun kam Vorgestern die Kellerdecke. Obwohl 2 mal nachgefragt wurde, ob die Maße der Decke aufgrund der fehlerhaft kalkulierten Wände korrigiert wurde und dies auch bejaht wurde, kamen die Deckenelemente auch mit jeweils 10-20cm großen Spalten an.

Ist sowas als Mangel einzustufen?
Bin ich hier zu pingelig?

Hier ein paar Bilder:
spalte-in-der-kellerdecke-102007-4.jpg
spalte-in-der-kellerdecke-102007-1.jpg
spalte-in-der-kellerdecke-102007-2.jpg
spalte-in-der-kellerdecke-102007-3.jpg
 
W

Wastl

Meine Laienmeinung: Totaler Pfusch - würde ich so nicht akzeptieren! Da hätte ich Angst as die Statik nicht korrekt wäre - bei diesen Spaltmaßen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spalte in der Kellerdecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
2Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 848
3Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
4Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
5Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
6Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
7Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
10Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ? - Seite 210
11Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus? - Seite 638
12Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
13Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
15Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
16Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
17Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
18Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
19Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
20Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14

Oben