Spätere Fertiggarage vorbereiten

B

Bierwächter

Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Tiefbauer für unser Haus auf Bodenplatte und wollen in dem Zug direkt die Garage mit vorbereiten lassen. Die Garage soll erst später kommen weil das Geld dafür einfach nicht da sein wird.
Jetzt dachte ich es reicht, die Fläche der Garage einfach mit schottern zu lassen. Habe jetzt aber gelesen, dass es verschiedene Fundamente für verschiedene Hersteller gibt und jetzt bin ich nicht sicher was wir am besten vorbereiten lassen sollten.
Es soll eine 4,3m x 6m Garage werden aber wir haben uns noch keine Gedanken über den Hersteller gemacht. In die Garage soll ein Auto, zwei Fahrräder und eine kleine Unterverteilung.
Kann ich hier einfach ein Streifenfundament setzen lassen und es wird später schon passen oder ist das nur richtig vorzubereiten wenn ich bereits genau weiß welche Garage gekauft wird?

Das Selbe gilt fürs Carport, das auf die andere Seite des Hauses soll, allerdings bereits etwas früher. Das wollten wir bauen sobald das Haus steht und wir mehr Klarheit über die Finanzen haben. Auch hier wurde noch kein genaues ausgesucht, es soll aber Aluminium werden. Vielleicht sollten wir uns hier schon auf eines festlegen und die Sockel vorbereiten lassen?
 
B

Bierwächter

Eingeplant wurde sie vom Architekten der mit unserer Hausfirma zusammenarbeitet und auch das Haus mitgeplant hat. Haben das auch gleich so mitgenehmigen lassen. Die Garage soll auch nur sehr knapp ans Haus angestellt werden und nicht verbunden werden.

Screenshot_20250714_201136.jpg




EDIT: Ach ich hatte dich falsch verstanden...
Die Bodenplatte des Hauses selbst kommt von unserer Hausfirma, wir müssen nur die Erdarbeiten übernehmen.
 
B

Bierwächter

Eine Bekannte von uns hatte bei sich eine sehr knapp ransetzen lassen direkt an die Hausmauer. Die meinte zwar der Lieferant hat geschwitzt aber bei ihr gabs auch noch eine Hangeinfahrt.

Habe kurz mal etwas nachgeforscht und es muss für mich nicht unbedingt eine Fertiggarage sein. Im Notfall würde ich mir auch zutrauen selbst eine zu Mauern. Ich bin allerdings auf die Bimssteingaragen aufmerksam geworden, die hören sich wohl sehr gut an. Werde mir da mal ein Angebot geben lassen. Damit wär das Problem auch erledigt.
 
J

jehd

Mit einer Fertiggarage wird das evtl schwer, weil man jeweils einen Fundamentplan bekommt und bei mir haben die vor den Aufstellen auch nachgemessen ob das alles so passt. Es gibt auch Fälle wo drei Streifen Fundament benötigt werden, und nicht nur zwei (vorne und hinten) 4,3x6 kommt zB ziemlich sicher in mehr als einem Teil wenn es eine Fertiggarage wird. Du solltest in jedem Fall an die Höhe der Oberkante Fertigfußboden der Garage denken. Fertiggaragen kommen oft mit Bodenplatte, und deren Höhe musst Du ja kennen um die Höhe des Fundaments zu planen. Bei mir ist die Bodenplatte dicker als üblich aufgrund von Hanglage und Extralast, muss man ggf auch berücksichtigen.

Wenn Du den Hersteller schon eingrenzen kannst, dann kannst Du ja einen Muster Fundamentplan anfragen und ggf danach bauen.

Und wenn es zusammen gemacht wird: Bitte nicht die Fundamente für Garage und Haus an einem Stück durchgießen lassen, sondern schön getrennt, damit die unterschiedlich setzen können.

Wenn die Garage direkt ans Haus soll ist auch die Entwässerung ein Thema, der Regen soll ja nicht die Hauswand runter zwischen Haus und Garage laufen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4965 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spätere Fertiggarage vorbereiten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
2Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
3Garagen-Anbau anstatt Fertiggarage - Seite 212
4Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 246
5Fertiggarage vs. Eigenbau - Seite 235
6Garage bauen oder Fertiggarage? - Seite 210
7Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter - Seite 1164
8Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
9Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
10Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
13Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
14Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
15Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
16Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
17Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
18Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12

Oben