Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Gerade bei Wärmepumpe's ist jede Einstellung dreimal zu überlegen...also ist die Bedienung über PC etc. eher uninteressant...denn sobald die Anlage ordnungsgemäß läuft sollte man da nicht mehr dran rumdrehen...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Gerade bei Wärmepumpe's ist jede Einstellung dreimal zu überlegen...also ist die Bedienung über PC etc. eher uninteressant...denn sobald die Anlage ordnungsgemäß läuft sollte man da nicht mehr dran rumdrehen...
Das kann man gar nicht oft genug schreiben; danke Dir! Ich möchte es allerdings auf alle Anlagen erweitern, deren Einstellung seitens Fachmann erforderlich ist.

Dieser, neuzeitlich, ungebremste Spieltrieb potenzieller Bauherren ist selten zielfördernd und erfordert meist das erneute anrücken eines Fachmanns; meistens an Feiertagen oder am Wochenende

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

Michalko

Man kann unter Umständen nützliche Funktionen integrieren...aber nur selten wird dies gemacht. Zum Beispiel Fußbodenheizung nach Wetterbericht regeln um die Trägheit zu überwinden...
 

€uro

..... Das bekommt die rein Außentemperatur geführte Regelung absolut nicht hin....
Korrekt, daher sind heute geschachtelte Regelungen eigentlich Standard! Die AT geführte stellt i.d.R. die grobe Vorgabe da. Raumweise ERR repräsentieren die raumspezifischen, tatsächlichen Bedingungen. Zusätzliche System Rücklauftemperatur Kontrolle/Regelung beeinflußt z.B. bei Gasbrennwert u. Wärmepumpe das Leistungsangebot, wenn modulierend!
Alles setzt allerdings eine hinreichende Planung/Dimensionierung (Heizlast, Raumheizlasten, Heizflächen, Hydraulik) voraus!
Ob berücksichtigbare Wettervorhersagen, Defizite der Grundlagen ausgleichen können, vermute ich eher nicht!

v.g.
 
Cascada

Cascada

... also sehr großflächig verglast ist eine Steuerung über den Wetterbericht ein absolutes Muß, da Heizlast und damit die Raumtemperatur bei + 5° Wind und Regen größer ist als bei -10° und strahlendem Sonnenschein. Das bekommt die rein Außentemperatur geführte Regelung absolut nicht hin.
Hallo,

diesbezüglich bin ich etwas anderer Meinung. Der Selbstregelungseffekt der Fußbodenheizung sollte zwar nicht überschätzt werden, aber trägt in einem gewissen Rahmen zum Temperaturausgleich bei, da die Wärme etwas in die "schattigen" Räume übertragen wird. Zweitens sorgt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch etwas für einen Ausgleich. Und, dies ist auch Voraussetzung für eine gezielte Planung, spielt die Verschattung eine große Rolle - vor allem bei viel Glas.

Bevor ich wettervorhersagengesteuert und irgendwelchen iPhone-Apps hier herumspiele, lasse ich einfach bei starker Sonneneinstrahlung die Rollos herunter - oder wenn es sein muss, über einen Sensor gesteuert. Wir, Südwestausrichtung, haben auch auf dieser Seite viel Glas und behelfen uns eben mit Rollos. Zusammen mit dem Selbstregelungseffekt der Fußbodenheizung und der Kontrollierte-Wohnraumlüftung klappt das sehr gut

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
5Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
7Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
11Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
13Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
14Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
16Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
20Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10

Oben