Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

apokolok

Ganz ehrlich: mit den Außenmassen und dem Grundriss würde ich eher auf Abriss und Neubau plädieren.
Auch mit einem Anbau kommt man doch kaum auf eine vernünftige Lösung für eine Familie.
 
SebastianDr

SebastianDr

Ganz ehrlich: mit den Außenmassen und dem Grundriss würde ich eher auf Abriss und Neubau plädieren.
Auch mit einem Anbau kommt man doch kaum auf eine vernünftige Lösung für eine Familie.
Das mag für manche Leute ja zutreffen, aber ein Town & Country 1.5 Geschoss 90 oder 10 qm hat auch nicht mehr Fläche und für uns 3 reicht das alle mal.
Bin ich der Meinung.
 
11ant

11ant

dort wo in der Küche auf der Zeichnung das Fenster platziert ist
Welches Fenster: das trauf- oder das giebelseitige ?

sind aber noch wie gesagt bei der Ideenfindung.
Wie gesagt, stell´ mal das Grundstück hier ein, dann werden sich gerne Mitdenker finden.

Ganz ehrlich: mit den Außenmassen und dem Grundriss würde ich eher auf Abriss und Neubau plädieren.
Abriss nein. Das Dach sehe ich komplett neu zu konstruieren und dabei einen Kniestock anzulegen. Eine mögliche lineare Erweiterung müßte man einmal näher betrachten.

Der Charme des Häuschens läßt sich erhalten und transformieren und lohnt m.E. den Aufwand, der einem mit der Scheckkarte ganz neu gebauten Haus allerdings kaum nachstehen wird.
 
SebastianDr

SebastianDr

hallo Wir mal wieder , knapp ein Monat vergangen seit dem wir hier was geschrieben haben, wollte hier noch mal einen Lageplan des Häuschens posten.

die grauen Dachflächen sind die Anbauten, der kleine von beiden sollte abgerissen werden hier befindet sich eine Veranda die aber den Flur und alles sehr dunkel macht.
Im großen Anbau befindet sich das Bad und eine Stube, das Bad soll bleiben mit einem zusätzlichen Oberlicht und die Stube soll zur jetzigen Wohnstube hin geöffnet werden zu einem Raum.

Wir hatten einen Architekten da um mal die grundsätzliche Machbarkeit zu besprechen , sind eine Stunde durch Haus gegangen und haben geschaut gemessen und unsere Vorstellung das gelegt damit er mal einen grobe Kostenschätzung machen kann.

Das Resultat war die unten aufgeführte Tabelle mit der wir aber für meine Vorstellung nicht anfangen können . Kostenpunkt 180 € dafür
und dann noch falsch zusammen gerechnet, bzw,. es ist nicht ersichtlich in welcher Summer die Fenster versteckt sind ect.

siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-260867-3.jpg

siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-260867-2.png


siedlungshaus-1954-sanieren-zum-effizienzhaus-moeglich-wie-260867-1.jpg
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
2Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
3Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
4Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
5Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 320
6Town & Country Preise billig oder preiswert? 85
7MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 845
8Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
9Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 6564
10Außenwand Town & Country Häuser 11
11Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
12Town & Country Haus in Heilbronn 11
13Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
14Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
15Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
16Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
17Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
18Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
19Reaktion Town & Country normal? 26
20Town & Country in Willich Erfahrungen 11

Oben