Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Musketier

Musketier

Wir haben einfach einen separaten Unterzähler für die Wärmepumpe einbauen lassen. Bei uns hätte sich ein separater Zähler vom Energieanbieter nicht gerechnet, da bei uns in der Region der KWh Preis vom Wärmepumpenstrom fast den gleichen Preis hat, wie der Haushaltsstrom.

Zu Beachten ist, dass einige Anbieter Wärmepumpen beim Haushaltsstrom ausschließen und man dann theoretische gegen die AGB verstößt.
 
S

Stefan2.84

Interessantes Thema zu dem ich auch eine Frage habe. Wir haben 2 Zähler. (Wurden nicht gefragt, wurde einfach gemacht)
Habe jetzt die Photovoltaikanlage bestellt die nächste Woche kommen soll. Wenn ich es hier richtig deute, produziert die Photovoltaikanlage dann keinen Strom für die Wärmepumpe sondern nur für den Haushaltsstrom? Verstehe ich das richtig. Dann hätte ich ja nicht sonderlich viel davon?!?!
 
N

nordanney

Interessantes Thema zu dem ich auch eine Frage habe. Wir haben 2 Zähler. (Wurden nicht gefragt, wurde einfach gemacht)
Habe jetzt die Photovoltaikanlage bestellt die nächste Woche kommen soll. Wenn ich es hier richtig deute, produziert die Photovoltaikanlage dann keinen Strom für die Wärmepumpe sondern nur für den Haushaltsstrom? Verstehe ich das richtig. Dann hätte ich ja nicht sonderlich viel davon?!?!
Es gibt auch bei vielen Versorgern die Möglichkeit, Wärmepumpe und "Normalstrom" gleichzeitig zu bekommen. Kannst nach entsprechenden Messkonzepten suchen. Das führt aber zu einem erhöhten technischen Aufwand und drei statt zwei Zählern.
Ansonsten lässt Du einfach die Wärmepumpe auf den Normalstrom umklemmen und den zweiten Zähler abmontieren. Damit endet auch automatisch Dein Wärmepumpe-Stromtarif. Hat den Vorteil einer besseren Eigenverbrauchsbilanz und je nach Tarif auch keinen Nachteil, da Wärmepumpe-Strom zzgl. der Zählerkosten oftmals nicht rentabel ist.
 
S

Stefan2.84

Ok. Dann habe ich das verstanden. Wäre dann natürlich um die Eigenverbrauchquote zu steigern die sinnvollste Lösung. Erst Recht nachdem ich gehört habe, dass man ein potentielles E-Auto nicht über den Wärmepumpenzähler laufen lassen darf.
 
Z

Zaba12

Es gibt auch bei vielen Versorgern die Möglichkeit, Wärmepumpe und "Normalstrom" gleichzeitig zu bekommen. Kannst nach entsprechenden Messkonzepten suchen. Das führt aber zu einem erhöhten technischen Aufwand und drei statt zwei Zählern.
Ansonsten lässt Du einfach die Wärmepumpe auf den Normalstrom umklemmen und den zweiten Zähler abmontieren. Damit endet auch automatisch Dein Wärmepumpe-Stromtarif. Hat den Vorteil einer besseren Eigenverbrauchsbilanz und je nach Tarif auch keinen Nachteil, da Wärmepumpe-Strom zzgl. der Zählerkosten oftmals nicht rentabel ist.
Wenn er das nicht weiß, dann wird er kein Messkonzept haben um den Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe nutzen zu können.

Die Frage ist auch, gibt es überhaupt einen Wärmepumpe Tarif oder sind es einfach nur 2 Zähler weil keine Zweirichtungszähler eingebaut ist?!
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 355
2Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
3Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
62. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
7Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 642
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
9KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
14Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
16Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
18Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben