Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

TeldorF

Noch kurz eine bessere Beschreibung von der OG Wohnung weil du schreibst Dachwohnung ohne Balkon.
Die OG Wohnung wäre später auf zwei Geschossen, OG und Dachspitz, verbunden durch eine Treppe. Im OG ist der Balkon, im Dachspitz ist ausgebaut. Im Dachspitz wären später größere Fensterelemente für eine gute Belichtung.
 
Y

ypg

Also für die kleine Wohnung im EG mit 55 m² mögliche Ziegruppe Pärchen mit bis zu einem Kind, Single, oder rüstige ältere Mieter.
Ich sehe eine 8qm Küche und ein WZ von 15qm. Dieses dient als Durchgangszimmer für das Schlafzimmer. Dann noch ein 9qm Zimmer, welches Du als Kinderzimmer bezeichnest.
Wahrscheinlichste Zielgruppe eher Pärchen.
Genau. Keine Familie, außer bei Euch herrscht Wohnungsnot wie in der Großstadt.
Somit dann wahrscheinlich höherer Fluktuation.
Ich sehe das tatsächlich als Übergangswohnung. Vielleicht mag eine ältere Person Gefallen an dem Garten haben, ein fleißiges junges Pärchen im Karriereaufstieg sieht sich dort wohl eher weniger.
das WZ mit 15qm ist nicht mehr zeitgemäß. Die Durchgangstür schränkt eine Möblierung ein und stört auch die Privatsphäre.
Nun frage Dich allerdings, wer als Alleinstehender berappt ü1000€ Kaltmiete?

Die OG Wohnung hat ein Bad, Küche Wohnzimmer, Elternschlafzimmer, kleines Kinderschlafzimmer und im DG würde dann nochmal ein großes Zimmer mit ca. 30-35 m² dazukommen.
Guck, Du ruderst mit den Qm schon etwas runter.
Das OG liegt schon im Dach. Zudem gibt es ja auch die Wohnflächenberechnung nach DIN. Was bleibt denn vom Spitzboden über 150cm Höhe? 3, 4 Meter in der Breite?
Wie begeht man den den Spitzboden? Wo wäre die Treppe? Über der anderen Treppe? Oder zusätzlich im Flur?
Für die Raumgrößen mache ich mal ein Screenshot vom OG (mit Schräge)

2D Grundriss einer Wohnung mit Wohnzimmer, Küche, Bad, Flur und Schlafzimmer

Und Du kommst mit einer Familie mit 2 Kindern..
Der Spitzboden wäre bei uns (Speckgürtel Hamburg) nichts weiter als ein Geschenk oben drauf, um die Vermarktung attraktiver zu machen. Das nennt sich dann Maisonettewohnung.
Und ja, von der Zahl 80qm (oder 90qm) liest sich das nett, aber ich sehe da eher ein Single oder auch hier Pärchen auf der Durchreise.
Glaubst du die von mir genannten Zielgruppen sind eher keine potentielle Mieter?
Lass es Dir durch den Kopf gehen. Ich war vor 35 Jahren auch mal Single, hatte aber ein 24qm großes Wohnzimmer. Bei 12qm mit 5qm Küche sollte man ggf. anders rechnen.
Annahme Mietpreis bei vollständig renovierter Wohnungen Ende 2026: 14 €/m².
ok, googele ich Mietwohnunen in der/eurer Gemeinde, dann gibt es vollwertige renoviert und sanierte Wohnungen mit ca. 10-11€ Kaltmiete. Die 14€ werden für einen Neubau mit Statusoptik aufgerufen. Zur Lage kann ich nichts sagen.
Ich denke mal, Du verkalkulierst Dich!
Oder möchtest Du mit Deiner Frau in einer dieser Wohnungen wohnen?
 
A

ajokr2025

Das ist genau der Punkt. ich dachte auch erst, dass der Raum hinter der Gebäudetrennwand ja als beheizt gelten müsste. Allerdings meine der Energieberater, dass das nicht so einfach ist und er hier ziemlich viele Wärmebrücken rechnen müste, was das Ganze für KfW 55 evtl. schwierig macht.
Nein, der Raum hinter der Gebäudetrennwand muß als unbeheizt angenommen wereden. Denn die andere Hälfte kauft jemand, der sich bei den Sanierungskosten verhoben hat, und dem die Frau daraufhin weggelaufen ist. Dann steht die Hälfte jahrelang unbewohnt rum, bis die Zwangsversteigerung und anschließende Sanierung durch ist.

Deshalb wird nach DIN EN 12831 nur die eigene Wohneinheit als beheizt angesehen. Das macht es bei 2WE in deiner Hälfte nochmals schwieriger. Bei der selbstgenutzten und -bezahlten Immo wäre es relativ egal, aber die KfW schaut halt genauer hin für ihre Kredite.
 
T

TeldorF

Guck, Du ruderst mit den Qm schon etwas runter.
ja das stimmt, da ruder ich tatsächlich weil ich nicht genau weiß, wie weit ich bei der Innendämmung vom Dach nach innen komme. Habe es auch nicht genau vermessen mit den Höhen um es genau zu berechnen. Aber ja, kann sein dass ich mir diese Spitzboden etwas "schön rechne". Zugang ist aktuell über eine Bodenluke im Treppenhaus. Ich hätte diese dicht gemacht und im OG Wohnzimmer eine Treppe nach oben gemacht. Das habe ich gemessen und sollte gehen. Im Flur ist leider zu wenig Platz.

Ich sehe eine 8qm Küche und ein WZ von 15qm. Dieses dient als Durchgangszimmer für das Schlafzimmer. Dann noch ein 9qm Zimmer, welches Du als Kinderzimmer bezeichnest.
Die Raumaufteilung würde ich ändern. Küche und Bad tauschen. Trennwand zu Wohnzimmer entfernen, damit die Küche offen ins Wohnzimmer ist. Das Wohnzimmer ist aktuell ein Durchgangszimmer ja. Da ist mit noch keine clevere Lösung eingefallen das zu ändern. Flur verschieben macht das "Kinderzimmer" immer noch kleiner.

Nein, wir möchten eigentlich nicht in einer der Wohnung wohnen. Das soll tatsächlich nur eine Art Altersvorsorge werden.

Die Immo ist jetzt schon länger drin und da traut sich wahrscheinlich keiner wirklich ran wegen den Kosten und der dann doch schwieriger zu findenden Zielgruppe.

Nein, der Raum hinter der Gebäudetrennwand muß als unbeheizt angenommen wereden. Denn die andere Hälfte kauft jemand, der sich bei den Sanierungskosten verhoben hat, und dem die Frau daraufhin weggelaufen ist. Dann steht die Hälfte jahrelang unbewohnt rum, bis die Zwangsversteigerung und anschließende Sanierung durch ist.

Deshalb wird nach DIN EN 12831 nur die eigene Wohneinheit als beheizt angesehen. Das macht es bei 2WE in deiner Hälfte nochmals schwieriger. Bei der selbstgenutzten und -bezahlten Immo wäre es relativ egal, aber die KfW schaut halt genauer hin für ihre Kredite.
Top, auch dir danke für den Info.

Danke euch für den wertvollen Input! Muss ich mir wohl doch noch mehr gedanken machen oder den Kaufpreis auf die Hälfte runterhandeln :p
 
N

nordanney

Die Immo ist jetzt schon länger drin und da traut sich wahrscheinlich keiner wirklich ran wegen den Kosten und der dann doch schwieriger zu findenden Zielgruppe.
Kosten: Du willst das DG ausbauen (Baugenehmigung nötig = Architektenkosten), Wände und Grundrisse ändern. Ich würde, da Du auch zwei getrennte Wohnungen mit allem drum und dran hast, tatsächlich mal über die Kosten nachdenken. Keine Ahnung, was Du an EL einbringen willst, aber je mehr Du schreibst, desto teurer wird es.
 
Zuletzt aktualisiert 30.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100641 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 1382
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
4Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
6Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
7Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
8Wird unser Haus zu dunkel und Meinungen zu Grundriss - Seite 221
9Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
10Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
11Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
12Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
13Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
14Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
15Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
16Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
17Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 158qm mit Kinderschlafzimmer im DG 18
19Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
20Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60

Oben