Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?!

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Rolllopanzer ausbauen? Führungsschiene entfernen?!
>> Zum 1. Beitrag <<

K

krischaaan

Was genau ist denn gerissen? Kannst Du eventuell etwas besser beschreiben was und wie es passiert ist.

Wenn man die Abdeckung außen entfernt, kann man das Rollo ausfädeln über die Schienen hinweg.
Also der rollo ist oben an der Aufhängung gerissen (mit diebstahlsicherung) und ganz unten möchte ich Lamellen austauschen, weil die Löcher haben wegen Hagel.
Also die oberste Lamelle und 3 unten müssen getauscht werden.
Der rollo befindet sich am OG und es handelt sich um eine doppelflüglige Türe, also ziemlich großer Rollo...

Wenn das mit oben über der schiene rausschieben funktioniert, kann man die Aufhängung dann auch von außen an der welle befestigen?
 
H

hanghaus2023

Du must die Abdeckeung entfernen. Dann die Befestigungslaschen (die vermutlich abgebrochen sind) austauschen. Danach das Rollo hoch fahren (ziehen?). Dann das Rollo ausserhalb der Schiene etwas runter fahren und die defekten Panzer austauschen. Danach das Rollo wieder ganz hoch und in die Schiene einfädeln. Abdeckung schliessen.
 
H

hanghaus2023

Allein bekommst das mMn nicht hin. Lass das eine Firma machen. Hagelschaden bezahlt doch die Versicherung. Das Problem ist, Du bekommst das Rollo nicht nach oben.


Kleine Metallhalterung mit weißem Kunststofffuß liegt auf Holzboden.


Die Teile kannst nicht tauschen ohne das Rollo komplett auszufädeln.

Eventuell kannst das Blech unten an der Lamelle aushängen. Ich habe das nicht hinbekommen.

Meist bricht der obere kleine Haken (der in die Welle kommt) ab.
 
J

jehd

Die Federn mit Einbruchsicherung sehen oft anders aus, das sind so Plastikdinger mit Scharnieren. Es kann gut sein dass die an die Welle geschraubt sind. Entweder diese Halter sind gebrochen. Oder die Hakenleiste der obersten Lamelle ist gerissen, in die die Halter eingehängt waren. So oder so würde ich auf zu wenige Halter tippen, wenn es nicht durch kräftiges ziehen bei festgefrorenen Rollladen zerbrochen wurde.

Ich würde es mal anschauen durch die Revisionsöffnung. Dann sieht man oft ob es eine Chance hat. Ein Kriterium wäre, ob man -falls nötig- neue Federn einfädeln kann.

Ich habe schon bei zwei Systemen (sehr alt und recht neu) gebrochene Federn und Lamellen getauscht, war nicht angenehm aber ging. Die Öffnungen waren aber jeweils von innen zugänglich (bei offenem Fenster zwischen Fenster und Rollladen, nicht durch den Kasten)
 
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1360 Themen mit insgesamt 15516 Beiträgen
Oben