RINN Pflaster und Platten Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
WildThing

WildThing

Ah ok. Dankeschön! Hab die Fotos schon gesehen. Allerdings habt ihr ja die Platten auf dem "Boden". Der Mörtel wird vermutlich dann auch teurere sein, oder?

Bei uns müssen die aufs Flachdach und dementsprechend muss die Entwässerung sichergestellt sein und vor allem auch funktionieren. Wir haben die lose Verlegung auch schon in echt getestet und fanden das gut. Und wenn irgendwas ist, kann man die Platten ganz einfach wieder hochheben und ggf.. neu verlegen.
 
Masipulami

Masipulami

Nein, nicht wirklich viel teurer. Halt nur die paar Säcke Trasszement und 2 Säcke Haftschlämme.
Zusatzkosten alles in allem waren es bei uns glaube ich 200 oder 300 Euro.

Ist einfacher Verlegesplitt im Verhältnis 1:4 mit Trassmörtel gemischt. Dadurch entsteht dann halt ein Splittgemisch, das komplett wasserdurchlässig ist. Durch das Gemisch werden die kleinen Steinchen des Splitts einfach mit einander verbunden. Durch die kleinen Zwischenräume fließt das Wasser aber ganz normal ab.

Ok, Platten rausnehmen geht bei uns nicht ganz so leicht. Aber so schnell hab ich das eh nicht mehr vor. Einzelne Platten kann man dennoch tauschen.

Uns war halt wichtig, dass nichts wackelt. Die Fliesen sind ja nur 2cm dick und haben dadurch ein recht geringes Eigengewicht.
 
kepnekyser

kepnekyser

Hey Jochen, sieht klasse aus die Terrasse... Wir sind gerade am Preise einholen. Dann werden wir weiter sehen.
 
RFR

RFR

Hey Jochen, sieht toll aus! Respekt.

Wir haben auch rechteckige Platten und überlegen grade, in welchem Muster wir diese verlegen wollen. Habe Deinen Bildausschnitt mit den Kreuzfugen gesehen. Könntest Du davon mal ein Gesamtbild posten?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu RINN Pflaster und Platten Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
2Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
3Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
4Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8Rigips Platten direkt streichen??? 11
9OSB Platten im Spitzdach 17
10XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
11Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
12Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
13Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
14Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
15Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
16Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
17Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
18Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
19Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235

Oben