Rigipsplatten Schimmel?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Rigipsplatten Schimmel?
>> Zum 1. Beitrag <<

O

oggear51

dazu kann ich leider keine Antwort geben, ich kann nur sagen was im Protokoll steht evtl. gehen die nicht so hoch
 
B

Bieber0815

Würde mich wundern, wenn Deine Heizung mit 55 Grad Vorlauf bei Auslegungstemperatur laufen sollte - der Estrich wird sich bedanken
Es geht ja um das Trocknen des Estrich. Es ist dabei üblich, bis auf 55 °C aufzuheizen. Anscheinend erreicht man nur so die erforderliche Restfeuchte für die Belegreife.
 
S

Sebastian79

Guest
Unsinn, das Aufheizen wird als Belastungsprobe für den Estrich gemacht - Belegreifheizung kommt danach und ist normales heizen. Be seinen Werten geht es um Ersteres.

Man nimmt die höchste Vorlauftemperatur, die entstehen kann. Und das ist heutzutage sehr selten noch 55 Grad - und bei der Temperatur wird der Estrich ganz sicher reißen. Wird zwar wieder geflickt, aber unnötig.
 
O

oggear51

Ich ruf am besten mal heute den Heizungsbauer an und frag mal nach ob er da weiss was er macht aber bekommen die das Protokoll nicht normal von den estrichlegern?
 
B

Bieber0815

Unsinn, das Aufheizen wird als Belastungsprobe für den Estrich gemacht - Belegreifheizung kommt danach und ist normales heizen. Be seinen Werten geht es um Ersteres.
Weißt Du mehr als hier im Thread gepostet wurde? Ich finde, die Beschreibung von oggear51 passt sehr gut zum Belegreifheizen.

seit gut 3 Wochen ist jetzt der Estrich drin (Zementestrich)
Heizung wurde heute hochgefahren, die ersten 3 Tagen jetzt mit 20 grad Vorlauf und danach hoch auf 55 grad in 5er schritten
Deckt sich mit der Beschreibung in "Zement-Merkblatt; Betontechnik; B 19 7.2015: Zementestrich". Zitat:
Die Heizung wird üblicherweise erst drei Wochen nach Einbau des Estrichs in Betrieb genommen. [...] Die Vorlauftemperatur sollte, beginnend bei + 25 °C, täglich um Max. 10 K (Nachtabsenkung ausschalten!) gesteigert werden, bis zuletzt die Max. Vorlauftemperatur von 55 °C erreicht wird. Diese Temperatur wird bis zur Belegreife konstant gehalten. Danach wird in Schritten von 10 K die Temperatur zurückgeregelt.
 
S

Sebastian79

Guest
Ich weiß nicht mehr, aber wenn der Estrich 21 Tage drin war, wird kein Belegreifheizen, sondern Funktionsheizen durchgeführt - und genau das wurde hier auch beschrieben.

Und Dein Merkblatt ist ja schön, nur geht man mit dem Funktionsheizen bis zur maximalen Vorlauftemperatur - und die ist normal heutzutage bei 35-45 Grad und nicht 55 Grad. Jeder gute Estrichleger wird bei modernen Heizsystemen sich immer freuen, wenn der Estrich nur seine 35-40 Grad bekommt.

Zudem wird die maximale Temperatur ganz sicher nicht bis zur Belegreife gehalten, sondern (ich schreibe aus dem Kopf) maximal 2 Tage. Von daher...
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rigipsplatten Schimmel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
2Aufheizphase Estrich Fensterstellung - Seite 320
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich - Seite 316
4Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 270
5Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? 27
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
8Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
9Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
10Estrich mit Goldsand 17
11Reihenfolge Estrich - Putz 14
12Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
13Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
14Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
15Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
17Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
18Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
19Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
20Estrich Belegreif heizen 23

Oben