Raumteiler - einseitig oder beidseitig ?

4,30 Stern(e) 6 Votes

Was findet ihr praktischer/schöner ?

  • einseitig

    Stimmen: 3 37,5%
  • beidseitig

    Stimmen: 5 62,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8
H

hanse987

Ich hätte an beiden Enden UA-Profile anstatt CW-Profilen verwendet, wie man sie auch im Bereich der Türzargen verwendet.
 
H

hanse987

Sind diese stabiler ? (Wahrscheinlich auch teurer , keine Ahnung dann , warum der Trockenbauer diese genommen hat)
Die sind halt aus 2mm Stahl und die normalen UK aus 0,6mm. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass das verschrauben der Gipsplatten nicht so einfach ist, weil man durch mehr Material muss.
 
T

tumaa

Hallo wieder zusammen ,

die Raumteiler wurden gesetzt , ich habe oben noch eine Granitplatte legen lassen, unten sind auch die Fliesensockeln dran , hätte da vielleicht noch warten müssen.

Ich weiss nur nicht , wie ich diese am besten verkleiden lassen soll.

Auf der einen Seite kommt der TV dran , auf der andere kommt eine Sitzbank mit Lehne, wir haben Kinder und möchte, dass es dort unempfindlich ist.

Was meint ihr, Verkleidung(wenn ja, was für eine) oder Streichen (welche Kombination) ?

Danke und ein schönes Wochenende !

Offenes Wohnzimmer mit Fernseher auf TV-Möbel, Kücheninsel, sichtbaren Kabeln und unfertiger Wand.


Heller Wohnraum mit halber Trennwand, Renovierung sichtbar; Kabel hängen von der Decke.


Kaffeemaschine mit Mahlwerk auf Küchenarbeitsplatte, Pflanze in Topf links, Deko-Objekte.
 
N

nordanney

Was meint ihr, Verkleidung(wenn ja, was für eine) oder Streichen (welche Kombination) ?
Sitzseite weiß.
TV-Seite mit Wandverkleidung. Ich nutze für meine TV-Wand Planeo Wandverkleidung - sieht dann später so aus (gibt es auch in anderen Farben, ist mm-dünner Naturstein):

Moderner Wohnraum: dunkle Fliesenwand mit TV, Kamin links, Holzlatten-Trennwand
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5060 Themen mit insgesamt 100649 Beiträgen
Oben