Poroton oder Kalk Sand Stein

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Poroton oder Kalk Sand Stein
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grym

nun ich habe bei mir in der Außenwand Porenbeton und ALLE Innenwände mit 24er KS. Die 'veralgung' ist ein grundsätzliches Problem das bei jedem Hochdämmenden verfahren egal ob Stein oder WDVS aufkommt. Das Problem ist das die Steine aussen Kühler sind da weniger Energie von innen nach aussen dringt und dann halt die warme Luft an der Oberfläche kondensiert was zu einer veralgung führt. ich habe das Problem auch (allerdings nur an der nordwand da keine sonne den Stein anwärmt) obwohl ich kein WDVS sondern einen Porenbeton Stein habe.
Und welcher Außenputz (Oberputz)? Mineralischer Außenputz oder Silikonharzputz oder Silikatputz oder...?
 
T

Tom1607

ist ein kalkzement putz gefilzt und gestrichen. habe einen Teilbereich mal versuchsweise mit einer Farbe mit Fungiziden gestrichen (bin ich eigentlich kein freund davon da sich das auswäscht und in die Umwelt kommt und der Schutz dann nach 3-5 Jahren weg ist) die bleibt weiß während der Rest der Fassade grün wird. jetzt im Sommer ist es aber fast nicht zu sehen.
 
G

Grym

Welche Farbe wurde denn ursprünglich genutzt? Soweit ich es verstanden habe, muss mineralischer Oberputz immer gestrichen werden. Und empfohlen wird eine Silikonharzfarbe. Gibt es mW auch ohne Fungizide.
 
P

Peanuts74

Völlig irrelevant? Wir wohnen derzeit in einem Fertighaus / Holzständerbauweise (13 Jahre alt) und da kommt die Hitze definitiv nicht nur über die Fenster rein.
Da ist ja auch keine Masse vorhanden, die erst erwärmt werden muss bzw. Wärme aufnehmen kann.
Fertighäuser sind wohl gut zu dämmen und erreichen auch leicht(er)??? die KfW Anforderungen, dafür kühlen sie aber wohl auch schneller aus, heizen sich jedoch auch wieder schneller auf.
Man hat also mehr Schwankungen im Sommer nach oben und im Winter schneller nach unten, wenn die Heizung aus ist...
Auch schon deshalb kam das für uns nie in Frage. Zudem sind hochwertige Fertighäuser eher noch teurer als Massivhäuser...
 
N

nightdancer

Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt, Kalksandstein mit einer vorgehängte hinterlüfteten Fassadenlösung. Optisch schön, guter Schallschutz und Veralgung deutlich seltener.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton oder Kalk Sand Stein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
2Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz? 11
3Innen- und Außenputz im Winter 10
4Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
5Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
6Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
7Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
8Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
9Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten? 11
10Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
11Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
12Raffstore welche Farbe? 16
13Tapete oder Farbe im Bad? 10
14Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
15Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
16Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
17Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
18Farbe abbekommen von Haus 1900 11
19Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353
20Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327

Oben