Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung

4,60 Stern(e) 8 Votes
L

Legurit

Die bauen nicht reinen 24 Porenbeton.... entweder zweischalug oder WDVS....und so wird das bei deinem BT auch sein - anders geht es (quasi) nicht. Zu ST kann ich oleda nur beipflichten.
 
EveundGerd

EveundGerd

24' er Ytong ohne WDVS erfüllt definitiv nicht mehr die Energieeinsparverordnung.
Einen reinen 24' er Ytong-Wandaufbau mit dreifacher Verglasung passt nicht zusammen. Das Mauerwerk muss zu den Fenstern passen und umgekehrt, sonst kondensiert die Luftfeuchtigkeit an den Wänden.

Die Aussage des Architekten ist fragwürdig.
 
L

Legurit

Kenne ich aber auch sowas.. wir hatten einen Architekten, der meinte man bräuchte keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung da das Haus atmet... hatte zuerst gedacht der hat nen Rad ab. Hatten dann aber einige seiner Objekte besucht und mit den Bauherren gesprochen - die hatten wirklich keine Luftqualitätsprobleme. Verbaut wurde viel Holz, Kalkputz und Lehmputz etc. pp.
Ein Detail hatte er auch noch angesprochen- die Fenster werden nicht ausgeschäumt, sondern mit Jute verstopft (?)
Zum Schluss hatten wir dann noch gefragt, wie es mit Heizkosten aussieht:
Bau von 2005, 180 qm (15 cm Perlite Dämmung ~0,22 W/m²K, 20 cm Isofloc im Dach~0,19 W/m²K)-> 1800 € Heizkosten p.a.
Bau von 2006, 110 qm (15 cm Perlite Dämmung ~0,22 W/m²K, 20 cm Isofloc im Dach~0,19 W/m²K) -> 1200 € Heizkosten p.a.

Nutzerverhalten hin oder her... die Heizkosten - Gas - sagen schon auch einiges über die Atmung Entweder lüften die Bewohner viel oder es zieht... (nicht falsch verstehen - die Häuser waren wunderschön und individuell)
 
EveundGerd

EveundGerd

Diese Heizkosten haben wir bei zweifacher Verglasung von 1975, Aluminiumrahmen ohne Dämmung im Rahmen und 30' er Bims ohne WDVS auf 240 qm erreicht. Altbau mit Teilkeller im Hang von 1964. Allerdings ohne Warmwasser.
Aber eben Altbau ungedämmt! Individuell gebaut war's auch.
 
R

R0Li84

Welchen Grund gibt es denn für 24er Porenbeton Wände? Der Aufpreis zu 36er Wänden sollte nicht zu hoch sein, der Dämmwert allerdings ist sehr viel besser. Ich habe auch noch nie gehört, dass Häuser aus 24er Porenbeton gebaut werden.

Ich selbst werde mit 36er Porenbeton bauen (lassen). Habe sogar zeitweise über 42er Wände nachgedacht...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
124er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
236er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
3Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
5Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten - Seite 217
6Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
7Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
8Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
9Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
10Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
11Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
12Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
13Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? - Seite 218
14Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
15Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? - Seite 760
17Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 391
18Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
20KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39

Oben