Porenbeton Außenputz

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

bygoran

Hallo

Mich würden gerne ein paar Tipps interessieren zum Thema Außenputz auf Porenbeton.


Was würdet ihr mir empfehlen? Welches Material, welche Reihenfolge.

Verputzer will von mir mehr als den 3 fachen Preis pro m2 als innen.
Kann das Stimmen?

Am besten gefällt mir ziemlich was glattes. Stehe nicht so auf Raue Putze.

Hoffe ihr habt einpaar Tipps für mich oder paar Empfehlungen welches Material ich nehmen könnte.
 
I

Irgendwoabaier

Kann schon stimmen - innen hat man halt nicht das Problem mit Schlagregenfestigkeit und so, insofern sind außen die Ansprüche an das Material schon etwas anders. Ansonsten: ein geschlossenes System nehmen, wo alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind, und den Fachmann dran lassen, der mit dem Zeugs Erfahrung hat. DIY rechnet sich hier normal nicht.

Gruß
I.
 
B

bygoran

Es geht um die Arbeit nicht um das Material

Wenn das Material teurer ist wäre es nicht schlimm aber für die selbe Arbeit mehr wie 3 fache Arbeitslohn finde ich nicht ok.

Er möchte das Haus erstmal Grundieren und danach erstmal mit zementputz Verputzen und danach die Fassade drauf ziehen. So hab ich ihn zumindest verstanden.

Im Internet lese ich das man porenbeton einfacher verputzen kann oder anders.
 
I

Irgendwoabaier

Auch die Arbeit ist etwas anders... Grundputz, Armierung, Oberputz, und das je nach System in mehreren Lagen - ist schon nicht dieselbe Arbeit.
Da gibt es übrigens auf den Seiten eines großen Porenbetonhersteller eine Verputzempfehlung (einfach mal google suchen lassen) - da lässt sich der Arbeitsaufwand schon mal abschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13053 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Porenbeton Außenputz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
10Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
11Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
12Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
13Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
14Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
15Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
16Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
17Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
1842,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
19Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
20Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18

Oben