Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tom1607

immer diese theoretiker

30kWp ist die installierte Leistung die die Anlage maximal bringen kann. Die habe ich aber noch nie erreicht. das höchste das ich je hatte waren 29. Der über das Jahr geleistete ertrag ist aber auch noch von den Sonnenstunden abhängig und von der Außentemperatur. Je kälter es ist umso mehr Leistung kommt bei Sonneneinstrahlung runter. Und wie mein Logger ja zeigt können in günstigen Jahren eben mehr als die Theoretisch in unseren breiten üblichen Sonnenstunden zusammenkommen. deswegen sind ja auch diese ganzen rechnenspiele nur Theorie. wenn du mit 950 Sonnenstunden rechnest dann wirst du feststellen das die anlagen mehr bringen können da die sonne sich nicht um unsere Theorie kümmert

schau auf diverse Seiten wo Leute ihre anlagenerträge veröffentlichen da sieht man das recht schön
 
T

Tom1607


Tagesverlauf Solarerzeugung: gelbe Erzeugungskurve, grüne Ertragslinie, Soll/Ist-Vergleich.

Hier mal wie so ein Idealer Tag verläuft. Ist ein Tag im Juli. Die Rote Linie ist die Tagesprognose, das entspricht weitesgehendem dem was mit den 950 stunden prognosen vorausgesagt wird, wie man sieht ist der verlauf der Stromerzeugung nicht linear.

Wenn nun die Außentemperatur niedriger gewesen wäre dann hätte man an diesem Tag sicher die Spitze in der nähe der 29kw gesehen. Das erreicht die Anlage aber nur in Monaten deren Temperatur eher kalt ist. April evtl noch im Mai. Aber da sind dann eben Tage dabei wo garnichts geht was den Durchschnitt wieder drückt.

Das zeigt theoretisch kann man viel aussagen und Berechnen wie es dann aber in der Realität aussieht das kann einem niemand vorher sagen. Dazu gibt es viel zu viele Faktoren die da einfluß nehmen.

Man hat mit der Photovoltaik auch das Dilemma das wenn man den Strom wirklich braucht fürs Heizen und Co das die Anlage nicht nennenswert liefert.

Hier mal wie es bei mir in 2015 ausgeschaut hat. Man sieht schön das der eigentlich 'Hype' von März bis August geht.


Balkendiagramm: monatliche Erzeugung (gelbe Balken) in kWh mit roter Soll-Linie.

Deswegen würde ich mich auch nicht auf die Sache mit der Kombi Photovoltaik und Wärmepumpe einschießen.

Wobei bei den heutigen Häusern Energieaufwand fürs Heizen immer geringer wird.

Noch was zu den Kosten wie ich es betrachte. Meine reinen Erzeugungskosten gerechnet auf Anschaffungskosten und einer auf die Abschreibungsdauer Berechnenten Stromerzeugung liegen bei ca. 8 Cent je kw/h. So verbuche ich das intern....
 
T

toxicmolotof

So, nachdem der Thread jetzt lange genug gehijackt worden ist...

Bezahlst du 27 Cent pro Kwh
Fast, es sind 25,irgendwas ct.

Wie setzen sich die Kosten von 864 € zusammen?
Abschreibung über 10 Jahre + Zins + X?
Du solltest wissen, dass Abschreibung zwar Aufwand, aber keine Kosten sind. Die 864€ ist das, was die Bank von mir als Vollfinanzierung bekommt, inkl. Zinsen.

Du lässt Deine Wärmepumpe (Heizung + Wasser) auch über die Photovoltaik laufen - klar, dass Du damit noch eine höhere Autarkie erreichst.
Im Sommer ist hier nicht viel mit Heizung, und natürlich fehlt hier noch der Winter.

der das Ergebnis dann schon schönt
Der Pool ist nun mal da. Der schönt nichts, sondern wurde bewusst berücksichtigt. Dafür macht Photovoltaik wenigstens Sinn, im Gegensatz zu Photovoltaik+Wärmepumpe.
 
S

Sebastian79

Guest
Natürlich schönt er die Eigenverbrauchsquote...

Hat kaum einer, daher sind solche Aussagen wie "soll mir mal einer nachmachen" etwas komisch, denn damit ist halt noch schlechter zu vergleichen.
 
Musketier

Musketier

Danke für die Antworten.

OT
Du solltest wissen, dass Abschreibung zwar Aufwand, aber keine Kosten sind.
Die Definition der Begrifflichkeiten ist zwar schon etwas her, aber meines Wissens ist die Abschreibung beides. (Aufwand im externen RW und Kosten im internen RW). Es ist nur keine Ausgabe.

Die 864€ ist das, was die Bank von mir als Vollfinanzierung bekommt, inkl. Zinsen.
Das wiederum wären dann Ausgaben.
 
T

toxicmolotof

Natürlich schönt er die Eigenverbrauchsquote....
Also im Duden steht: "schönen"

1) -avisieren
-trübe Flüssigkeit von Trübstoffen befreien

2) etwas schöner, angenehmer, besser erscheinen lassen [als es ist, A.d.R.]
Bsp: das Ergebnis einer Wahl schönen; eine geschönte Bilanz

Da ich davon ausgehe, dass du 2) meinst, unterstellst du, dass ein Pool so etwas manipuliert. Da es aber ein Fakt ist, den ich nicht "vergessen" habe, kann also keine Rede von schönen sein. Bitte prüfe deine zukünftige Verwendung dieses Wortes.

Und einen Pool hat kaum einer? Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ich zähle 17 Pools auf recht engem Raum...

Luftaufnahme eines Wohnviertels mit Häusern, Gärten und Straßen
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaikanlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
6Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
8Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
13Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
16Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
18Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
19Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
20Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88

Oben