Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm

4,80 Stern(e) 12 Votes
A

Arauki11

Ich würde mich an Deiner Stelle mal informieren bei den Online-Anbietern und vlt. bereits vorab klären, ob bzw. inwieweit Du das dann nachrüsten könntest. Dann könntest zumindest die nötigen, baulichen Vorbereitungen bereits treffen lassen.
Wie gesagt, das ist nur eine Idee und ist wohl eher umständlich aber der Preis wirkt auf mich völlig überzogen. Unsere Zehnder Comfoair 350 kostet aktuell online €2500.- bis €3000.- (nur das blanke Gerät). Ich könnte mir vorstellen, dass diese Händler Dir auch einen Kontakt für den späteren Einbau vermitteln können. Vlt. ist da einfach der Heizungsbauer etwas starr, dem GU könnte das wiederum egal sein bzw. Dir die dann geforderten Vorbereitungen ja umsetzen. Zehnder z.B. macht Dir auch die komplette Berechnung der Auslegung. Bei uns war das so und der GU wollte nur Vaillant verbauen, während wie Zehnder wollten. Angeblich "nicht lieferbar" wie auch bei Dachziegeln etc. bis ich ihm dann mehrere Händler mit Vorrat genannt habe und er darauf auch gerne eine angemessene Mare aufschlagen kann; so ist es dann geschehen. Vlt. musst Du da einfach etwas "stur" bleiben.
Da gibts im Forum aber bestimmt auch Leute, die dazu mehr und bessere Infos haben.
Ich erinnere mich auch an Fotos, wo die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im DG montiert war, ich sehe da grundsätzlich kein Problem -aber- dennoch brauchst Du es ja genauso auch im EG und dafür dann eben die jeweiligen Aussparungen in der Betondecke bzw. Platz für die Rohre, wo auch immer die in der Planung hinkommen werden. Von daher bringt ir das Nichts, dann lieber Platz im Hauswirtschaftsraum und Vorbereitungen in den Wänden/Decken/Böden (je nach Bedarf).
Versteh ich nicht. Das scheint mir etwas blauäugig. Was hindert Euch, das Gerät später zu kaufen? Was steht denn in dem Vertrag? Dass Ihr für immer und ewig nur bei diesem Anbieter kaufen dürft? Das wäre ja lächerlich.
Die Frage wäre auch, ob Du den Installateur komplett rausnehmen kannst und frei vergeben. Ich hätte schon gerne das drin, was ich möchte und für einen so hohen Preis etwas, was ich nicht möchte wäre nicht meine Lösung.
Mal gespannt, was die anderen Leute mit derlei Erfahrungen dazu sagen. Ein Heizgerät brauchst Du jedenfalls nicht.
Ich denke auch, dass es seitens der Baufirma möglich sein sollte, die Vorbereitungen baulich und nach Vorgabe z.B. von Zehnder gegen Bezahlung so herzustellen.
 
Y

ypg

Versteh ich nicht. Das scheint mir etwas blauäugig. Was hindert Euch, das Gerät später zu kaufen? Was steht denn in dem Vertrag? Dass Ihr für immer und ewig nur bei diesem Anbieter kaufen dürft? Das wäre ja lächerlich.
Ich denke mal, er ist an den Werkvertrag gebunden: entweder er geht auf das Heizungs-Angebot des GUs ein oder lässt es. Laut Bauleistungsbeschreibung wird x verbaut, angeboten wird ihm auf Wunsch von y xy und da kann der Bauherr nicht mit z kommen.
Allerdings könnte man! Frag doch einfach mal nach einer Alternative zum Kombigerät @JoschNeubau24 . Wenn es um den Platz im TK geht: eine Lüftung kann man auch unter die Decke hängen.
 
K a t j a

K a t j a

Laut Bauleistungsbeschreibung wird x verbaut, angeboten wird ihm auf Wunsch von y xy und da kann der Bauherr nicht mit z kommen.
Ich hatte es eher so verstanden, dass der GU nicht das liefern kann, was vereinbart wurde. Also will er dieses Element aus dem Vertrag nehmen. Das heißt ja aber nicht, dass man jetzt was anderes, viel Teureres von ihm nehmen muss.
Ich würde auch wie @Arauki11 schauen, was im Vertrag noch leistbar und kompatibel zu einem Gerät eines alternativen Anbieters ist. Alles andere fliegt halt raus.
 
J

JoschNeubau24

Versteh ich nicht. Das scheint mir etwas blauäugig. Was hindert Euch, das Gerät später zu kaufen? Was steht denn in dem Vertrag? Dass Ihr für immer und ewig nur bei diesem Anbieter kaufen dürft? Das wäre ja lächerlich.
Wir haben einen Vertrag mit dem Bauträger und dieser stell auch die beschriebene Wärmepumpe.

Natürlich können wir noch zusätzlich eine Lüftungsanlage von einem anderen Anbieter verbauen, aber am Ende müssen die Wände auch entsprechend vorbereitet werden.

Und läuft auch etwas die Zeit davon. Das Haus soll am 3. März gestellt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
3Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? 10
4Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
5Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
6Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
7Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
8Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
9Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
12Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
13Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
14KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
15Herstellerempfehlung Luft-Wasser-Wärmepumpe + Zentrale Lüftungsanlage 14
16Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? - Seite 269
17KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? 23
19Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m² 425
20Luftwechselraten und Luftqualität - Verständnis 27

Oben