"Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

[QUOTE="Thierse, post: 318469, member: 46108"

Zum Thema Wohnen allgemein: Für nicht wenige Menschen sind große Räume und Gärten eine Last. Merken viele erst im Laufe der Zeit und mit steigendem Lebensalter. Heute ist man beruflich starkt gefordert, nicht jeder hat dann Bock am Wochenende am Haus rum zu wurtscheln.[/QUOTE]
Na ja, die sollten dann lieber mieten oder ne ETW erwerben. Haus besitzen ist mit etwas Arbeit verbunden.
 
H

haydee

Etwas Arbeit? Eigentlich immer

Wer ein Haus kauft, kauft Arbeit. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
 
T

Thierse

Wer ein Haus kauft, kauft Arbeit. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
Nach meiner Beobachtung im Bekanntenkreis sind sich viele darüber nicht im Klaren. Das Thema wird unterschätzt. Vor allem wenn man beruflich angespannt ist. Viele Paare, die ein Haus bauen, haben zudem auch noch kleine Kinder oder sind in der Familienplanung. Was ebenfalls einen mehr oder weniger hohen Stressfaktor darstellen kann. Vor allem wenn keine Großeltern, Onkel, Tanten als Helfer zur Stelle sind.
 
H

haydee

Stimmt viele sind sich darüber nicht im klaren. Gerade wenn die Eltern kein Eigenheim haben. Sehe das auch im Bekanntenkreis oder das Bild vom Grünstreifen rund um das Haus sich zu stark im Kopf festgesetzt hat.
 
W

wurmwichtel

Etwas Arbeit? Eigentlich immer...
Das gehört dazu.
Die Quantität wird aber von dem, was man aus dem Grundstück machen will, beeinflusst.
Der eine will 200m² englischen Rasen und rümpft die Nase wenn auch nur eine Taubnessel darauf blühen will und schindert nicht nur am Wochenende wie ein Irrer um die Optik zu erhalten.
Der andere greift ein bis zwei mal im Monat zum Mäher, stört sich nicht an Beikräutern und sitzt Abends lieber auf der Terrasse.
 
Nordlys

Nordlys

Ich will englischen Rasen. Ja. Ohne jede Beimischung von Unkraut, ohne Distel, Klee und Löwenzahn, ohne Gänseblümchen und satt wie ein Teppich. Dazu muss ich nicht schindern, sondern nur wissen, was wann getan werden muss. und da so ein bebautes 600 er Grundstück kein Golfplatz ist, ist das keine Arbeit. K.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu "Nötigt" der Immobilienmarkt immer mehr Familien zum Bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 244
2Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
3Problem mit braunen Rasen-Stellen - Seite 236
4Drainage auf dem Grundstück verlegen 18
5Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung - Seite 213
6Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
7Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 341
8Wert Grundstück und Bungalow B55 11
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
19Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
20Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246

Oben