Neue Energieeinsparverordnung 2009 Blower-Door-Tests

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Neue Energieeinsparverordnung 2009 Blower-Door-Tests
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KPS

Für den Messablauf selbst und die Grenzwerte hat sich in der Energieeinsparverordnung 2009 gegenüber den bislang geltenden Festlegungen nichts geändert.

Nach DIN V 18599-2 Tabelle 4 werden Gebäude in Abhängigkeit Ihrer Dichtheit in Kategorien I-IV eingeteilt.

Das zu Vergleichszwecken im Rahmen der Energieeinsparverordnung-Berechnung heranzuziehende Referenzgebäude orientiert zwar auf Kategorie I, jedoch könnte im zu berechnenden Gebäude wohl durchaus die Kategorie II angesetzt werden, falls der Qp-Grenzwert rechnerisch (auch ohne Blower-Door-Messung) unterschritten wird.
 
P

parcus

Da im EP von "notwenig" die Rede ist, hatte ich eher rechtliche Aspekte vermutet.
Also ob z.B. noch nicht "bestandskräftig entschieden" wurde und somit noch Wahlrecht für den Bauherren besteht.
Somit wäre für mich erst einmal $28(1) oder $28(4) gefragt.
Wurde nach Energieeinsparverordnung 2007 genehmigt, dann würde ggf. die Energieeinsparverordnung 2009 gar nicht erfüllt werden.

Liegt die Energieeinsparverordnung 2009 zugrunde, dann ist die Situation klar.


LG
 
K

KPS

Da im EP von "notwenig" die Rede ist, hatte ich eher rechtliche Aspekte vermutet.
"Rechtlich" gab es (leider!) noch nie die Pflicht, eine Luftdichtheitsmessung durchzuführen.

Eine diesbezügliche "Notwendigkeit" ergab sich jedoch bereits seit der Energieeinsparverordnung 2002 stets dann, wenn der dafür mögliche Bonus im Energieeinsparverordnung-Nachweis rechnerisch in Anspruch genommen wurde.

Auch wenn das Objekt über eine maschinell betriebene Anlage zur Wohnraumlüftung verfügt, ist eine differenzdruckgestützte Leckagesuche dringend zu empfehlen, um die ganzheitliche Belüftung des Objektes sicher zu stellen.

Selbst wenn alle oben getroffenen Annahmen nicht zuträfen, könnte ich die Formulierung "notwendige Blower-Door-Tests" im Hinblick darauf, dass der Bauherr diese Qualitätsprüfung für sinnvoll und notwendig hält, sehr gut nachvollziehen. Gegebenenfalls ergibt sich diese "Notwendigkeit" auch aus den Vereinbarungen des abgeschlossenen Bauvertrages, in dem auch das Bausoll bzgl. der Luftdichtheitsanforderungen zwingend formuliert wurde ... wozu ich übrigens in jedem Fall nur raten kann! :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Energieeinsparverordnung 2009 Blower-Door-Tests
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 427
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 647
3Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
4KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 18107
5Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
6Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
7Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
8KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
9Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
10 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
11Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
12Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
13Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
14Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
15Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
16Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
17Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
18Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
19Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
20Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12

Oben