Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Pacc666

Hallo,

ich habe eine Frage zu unserem Neubau

Bei den Fensters wurden uns ein Sicherheitsbeschlag in 2 Stufen angeboten

Stufe 1: 45€/Flügel Pilzzapfen ringsrum umlaufend 4-Kantrohrstahl und Anbohrschutz

Stufe 2 110€/Flügel alles nochmal besser

Ich denke es würde max Stufe 1 reichen im EG haben wir 7 Flügel oder sagt ihr das Standard Fenster reicht vom Schutz her? Fenster: (Veka Softline 82)


Haustür:

Standard 5 fach Verriegelung

Aufpreis 200€ 3fach Automatikverrigelung (was bringt das? braucht man das?)

Braucht man bei der Haustür einen Aufhebelschutz? das ist so ein Blech für 100€ das man die nicht aufhebeln kann

Bricht ein Einbrecher überhaupt bei einem Neubau Doppelhaushälfte durch die Haustür ein oder geht er nicht sowieso durch die Fenster?

Unsere Haustür zeigt zur Straße von einem großen Neubaugebiet


Braucht man für die haustür einen Sperrbügel?
 
B

Benutzer200

Meine persönliche Meinung? Ein Level über Basisschutz reicht aus. Meine letzten drei Einbrüche (in meinen letzten Häusern) waren: Gartenhütte, Garage, 2x Garten (Feuerschale, Bank u.ä.).
Ich gebe mein Geld lieber für m.E. sinnvollere Investments aus (z.B. Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder).
 
H

HoisleBauer22

Ein Tipp meines Bauberaters war: Abschließbare Griffoliven bringen mehr als vieles Andere. Denn ein Loch in ein Fenster machen (schneiden?) geht schneller als aufhebeln. Sichere Fenster kosten viele hundert Euro mehr und es muss dann auch jedes Fenster im EG damit ausgestattet sein, sonst bringt es ja nichts...
Wichtig ist immer, sich das schwächste Glied in der Sicherheitskette anzuschauen und die Stellen, die schlecht von der Straße her einsehbar sind, und leicht zugänglich v.a. Terrassentür, Terrassenfenster.
Vielleicht ist eine (Fake?) Kamera auch eine sehr wirksame Maßnahme. Sieht dann aber auch aus, als gäbe es was zu holen...
 
P

Pacc666

ok danke ja wir müssen dann alle Fenster im EG und die Fenster über der Garage mit dem Schutz ausstatten sind dann insgesamt 9 Fensterflügel

Wir denken auch das Stufe 1 vollkommen ausreicht wenn der Einbrecher merkt das geht nicht schnell auf dann haut er ey wieder ab

Was sagt ihr zu den aufhebelschutz für die Haustür? oder reicht die 5fach verriegelte Haustür ey schon aus?

hebelt man Haustüren überhaupt auf? Ich glaube Einbrecher gehen immer durch die Fenster oder Terrassentür oder?
 
Tolentino

Tolentino

Hatte nicht irgendjemand gesagt dass die inzwischen sogar eher durch die Wand gehen? So nen Porenbeton lässt sich wohl inzwischen recht leicht aufstemmen. Dann ist die dickste Stahtür nicht mehr sicher, wenn sie einfach aus der Wand geklöppelt wird.

Eins gab mir der Schwieva zu bedenken. Sicherheitsglas und Superschutz sind teuer. Wenn der Einbrecher nicht reinkommt oder eben am Ende doch reingekommen ist und dabei eine Tür/ ein Fenster im Wert von ein paar tausend EUR zerstört hat, dann ist am Ende das vielleicht der größte Schaden.

Also vielleicht lieber gar nicht soviel Einbruchschutz dafür mehr Beleuchtung und wenig Werte im Haus.

Dein Ansatz mit nur Stufe eins (meinst du damit RC1?) ist also gar nicht doof.
Ich habe überall RC2.
 
E

Elokine

Uns wurde gesagt, dass Schiebetüren am gefährdetsten sind. Kann man wohl ziemlich einfach aufhebeln. Der Tipp des Fensterbauers war hier tatsächlich, sich eine Holzlatte zurechtzusägen, die man bei (längerer) Abwesenheit von innen in den feststehenden Teil klemmt, so dass man die Tür nicht mehr aufschieben kann. Zusätzlich haben wir im Erdgeschoss abschließbare Oliven gewählt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
3Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
4Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
5Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
6Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
8Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
9Sicherheitsschlüssel an der Haustür, ja oder nein? - Seite 558
10Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
11Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
12Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 213
13Haustür aus Eiche Natur? 11
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 1171
15Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? - Seite 429
16Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
17TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen - Seite 211
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
20Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung - Seite 565

Oben