Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein

4,80 Stern(e) 12 Votes
N

nordanney

Wir versuchen grad rauszufinden, ob bei einer Einliegerwohnung eine richtige abschließbare Wohnungstür in den Flur eines Haupthauses zeigen darf, also die rote Tür, wenn sie sonst auch einen einen eigene Eingang hat.
Das sollte kein Problem sein, sofern die Einliegerwohnung aus "in einem Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden" besteht, "welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Küche/Kochnische und Bad/WC)" ermöglicht.
 
M

Myrna_Loy

ich meine, dass sei sogar Voraussetzung für die Definition als Einliegerwohnung.
ha, wir sind grad auch an einer ähnlichen frage.. Finde ich ja irgendwie verrückt, dass man zu den ELWs nichts wirklich findet... Wir versuchen grad rauszufinden, ob bei einer Einliegerwohnung eine richtige abschließbare Wohnungstür in den Flur eines Haupthauses zeigen darf, also die rote Tür, wenn sie sonst auch einen einen eigene Eingang hat. Kann doch nicht sein, dass sowas nirgends beschrieben ist, wir sind . Wir haben viele Varianten gesehen, wo ma einen Durchgang durch einen technikraum oder einen Windfang hatte - ich frag mich wo da der Unterschied ist.
Anhang anzeigen 61120
 
11ant

11ant

Eine Vermietung müsse gegenüber der KFW nicht nachgewiesen werden.
Das ist aber nicht gleichbedeutend mit einer Befreiung von §264 StGB (der im übrigen berücksichtigt, ob ein möglicher Mittäter die in seiner Macht stehenden geeigneten Mittel ergreift, den Betrugsversuch zu vereiteln). Eine "DIN Unterzähler" interessiert den Staatsanwalt nicht im geringsten. Relevant ist, ob die Mittel mit dem Vorsatz der Nichterfüllung der Förderabsicht abgegriffen werden.
 
B

blubbernase

Das ist aber nicht gleichbedeutend mit einer Befreiung von §264 StGB (der im übrigen berücksichtigt, ob ein möglicher Mittäter die in seiner Macht stehenden geeigneten Mittel ergreift, den Betrugsversuch zu vereiteln). Eine "DIN Unterzähler" interessiert den Staatsanwalt nicht im geringsten. Relevant ist, ob die Mittel mit dem Vorsatz der Nichterfüllung der Förderabsicht abgegriffen werden.
Wo steht denn in den KFW anforderungen das man vermieten muss? Das taucht nirgendwo auf. Daher ist - wenn alle formalen anforderungen an die Einliegerwohnung da sind - auch nichts mit §264.
 
11ant

11ant

Wo steht denn in den KFW anforderungen das man vermieten muss?
Eine zweite Wohneinheit dient regelmäßig einer zweiten Partei zur Nutzung als Wohnraum. Wie der Name Wohneinheit schon sagt, dient sie nicht der Eigennutzung für die "berufliche Sphäre". Die Annahme - insbesondere in einem Land, in dem sehr viele Einwohner Gojim sind - es ginge hier natürlich um eine Schabbeswohnung für die Bewohner der ersten Wohneinheit, geht ja wohl an der Lebenswirklichkeit vorbei ;-)
Das haut einem doch selbst der dümmste "Amtsrichter im Praktikum" in Schilda um die Ohren, wenn man dem treu dackelblickend erzählt, den Förderzweck der Schaffung von Wohnraum für mehr als nur die Bauherrenfamilie hätte man nie im Traum vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Dein Zitat (von mir nicht überprüft)
Nach KfW Definition
„Dauerhafte Wohnzwecke...eines Haushalts“
ich ja irgendwie verrückt, dass man zu den ELWs nichts wirklich findet...
Warum auch? Es soll ja keine Nische gefunden werden, um Nebenräume oder separierte Schlafräume, die zur Hauptwohnung gehören, als Einliegerwohnung zu deklarieren, um unsere Steuergelder zu nutzen.
langsam reicht es: Mag es sonstwo irgendwie durch gehen: ich kann es nicht fassen, dass man irgendwie auf Teufel komm raus, sich die Förderungen versucht zu ergattern. Da ist ein normales Wohnhaus geplant und man will Subventionen abgreifen, indem man das OG ideell auf Kladde als separierten Wohnraum deklariert. Nein: es sind Eure Kinderzimmer, nicht mehr und nicht weniger. Was damit später gemacht wird, steht auf einem anderen Blatt. Punkt. Fertig. Aus.

Endlich mal ein GU, der ehrlich ist und für Kohle nicht mit einem Bein im Betrugssumpf versinken will, nur weil der Bauherr sich die Zahlen schön rechnen will.
Wenn das Geld knapp wird: 20qm kleiner bauen!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42610 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist eine Einliegerwohnung zwingend (eigene) Wohneinheit? - Seite 216
2Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? - Seite 324
3Definition für eine Einliegerwohnung - Seite 220
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 239
5Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
6Hausbau mit Einliegerwohnung - Anbau? - Seite 327
7Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? 18
8Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
9Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 769
10Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? - Seite 547
11Einliegerwohnung / Doppelhaus Vorteile - Seite 464
12Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 17105
13Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 651
14Kellerzimmer in die Einliegerwohnung verlegen? 21
15Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung 70
16Zusatzkosten für Wohneinheiten - Seite 699
17Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
18Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? 17
19Hausbau/Einliegerwohnung, Realisierung ohne Haushaltsrechnung 14
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage - Seite 214

Oben